Ausgewählte Kategorie: Energie
„Haben Dächer im Stadtgebiet Stades das Potential für eine Solaranlage?“, das fragt sich Karin Aval, Grünes Mitglied im Rat der Hansestadt Stade. Nach Ansicht der Grünen bieten Photovoltaik und Solarthermie das größte Potenzial in einer Stadt, um CO2 Emissionen in der Kommune…
„Auch wenn es mit der Unterstützung eines eigenen Technologie- und Innovationszentrum für Wasserstoff in Stade leider nicht geklappt hat, ist die Zusage einer gemeinsamen Untersuchung für Bremerhaven, Hamburg und Stade eine wichtige Bestätigung“, mit diesen Worten äußerte sich…
Die Hansestadt Stade hat sich für den Standort eines Technologie- und Innovationszentrums Wasserstofftechnologie beworben. Für den vom Bundesverkehrsministerium ausgelobten Wettbewerb haben zahlreiche Regionen aus ganz Deutschland ihre Bewerbungsunterlagen eingereicht. Die…
„Wir haben ebenso wie die Umweltverbände durchaus Zweifel, ob das geplante LNG Terminal in Stade mit den ambitionierten Klimazielen in Einklang zu bringen ist“, so die Grüne Fraktion im Rat der Hansestadt Stade Stellung zum Rechtsgutachten der DUH und des BUND zum geplanten…
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat am 14.1.2021 gemeinsam mit dem BUND ein Rechtsgutachten vorgestellt, nach dem das geplante Flüssiggas-Terminal in Stade nicht gebaut werden darf. Die Umweltorganisationen argumentieren mit unzureichender Berücksichtigung von Klima- und…
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]