zum inhalt
Links
    SucheImpressumDatenschutz
    Ortsverband Hansestadt Stade
    Menü
    • Ortsverband
      • Politik für Stade - 15 Punkte kurz notiert
      • Vorstandsteam
      • Die Satzung
      • Grüne Jugend
      • Unser Abgeordneter im Bundestag
    • Stadtrat
    • Termine
    • Kontakt
    • Archiv
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
    • Kommunalwahl 2021
      • Wir kandidieren
      • Unser Programm
    Ortsverband StadeAktuelles

    Hilfe für die Stader Gastronomie: Grüne schlagen temporäre Fußgängerzone vor

    Grüne rufen zum lokalen Einkaufen auf

    Die Stader Parkhaus-Saga

    27.03.2018

    Was bedeutet die Kostenübernahmeregelung für das beitragsfreie Kita-Jahr?

    Was bedeutet die Kostenübernahmeregelung für das beitragsfreie Kita-Jahr für die Hansestadt Stade? Das möchte Reinhard Elfring zur nächsten Sitzung im Finanzausschuss wissen. „Anfang März war Pressemeldungen zu entnehmen, dass die kommunalen Spitzenverbände sich mit der niedersächsischen Landesregierung über eine Kostenübernahmeregelung für das beitragsfreie Kita-Jahr in Niedersachsen ab dem 1.8.2018 verständigt haben“, schreibt Reinhard Elfring an Bürgermeisterin Silvia Nieber.

    Mehr»

    Kategorien:Fraktion Finanzen 2018
    27.03.2018

    GRÜNE fragen: wie ist Entwicklung der Gewerbesteuerzahlungen

    In einer Anfrage zur nächsten Sitzung des Finanzausschusses möchte Reinhard Elfing die Entwicklung der Gewerbesteuereinnahmen in der Hansestadt Stade aus den vergangenen Jahren in Erfahrung bringen und insbesondere die Gewerbesteuerzahlungen der 30 größten steuerzahlenden Unternehmen.

    „Die Gewerbesteuereinnahmen der Hansestadt Stade unterliegen weit größeren Schwankungen als die der meisten anderen Kommunen vergleichbarer Größenordnung“, schreibt Reinhard Elfring an Bürgermeisterin Silvia Nieber. „Dies macht eine einigermaßen verlässliche Haushaltsplanung außerordentlich schwierig, wie gerade der Haushalt des Jahres 2018 wieder zeigt“, so Reinhard Elfring in seiner Begründung.

    Mehr»

    Kategorien:Fraktion Finanzen 2018
    25.10.2017

    Kann Rufbussystem die Fahrplanausdünnung abmildern?

    „Der ÖPNV ist ein zentrales Mobilitätsangebot in Stade. Für die Nutzer ist ein gutes Angebot, z. B. durch einen verlässlichen Fahrplan mit einer klaren Taktung wichtig, für die Kommune eine nicht ausufernde finanzielle Unterstützung“, schreibt Barbara Zurek, Vorsitzende der Grünen Ratsfraktion, in einem gemeinsamen Antrag der CDU-Ratsfraktion.
    Beide Fraktionen möchten, dass die Stadtverwaltung eine zeitnahe Prüfung durchführt, ob auch Angebot eines Rufbusses erfolgen kann, um so die Reduktion des fahrplanmäßigen Angebotes auf den Linien 2002 und 2004 ab dem 1.12.2017 abzumildern.

    Mehr»

    Kategorien:2017 Finanzen Verkehr
    08.09.2017

    Parkhaus am Pferdemarkt: Endlich geht’s voran

    „Wir waren immer der Auffassung, dass es nicht Aufgabe der Stadt, sondern des Bauherrn des Geschäftshauses ist, dieses Parkhaus zu bauen und zu betreiben. Wir haben immer vor den beträchtlichen Kosten und Risiken gewarnt, die mit einem solchen Projekt verbunden sind“, erklärt Reinhard Elfring, für die Grünen im Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen, die getroffene Entscheidung, dass nun die Firma Matrix aus Hamburg das Parkhaus am Pferdemarkt baut.

    Mehr»

    Kategorien:2017 Finanzen
    25.05.2017

    Verluste aus Mietkostenzuschuss absichern

    Die Grüne Ratsfraktion setzt auf finanzielle Sicherheit. Sie möchte im Jahresabschluss 2017 für die nach dem Mietkostenzuschussmodell geförderten Wohnungen aus diesem Jahr eine Rückstellung bilden. Dabei betrachtet Reinhard Elfring die Verluste, die aus der Gesamtlaufzeit des Vertrages drohen.

    Mehr»

    Kategorien:Finanzen 2017 Fraktion
    17.02.2017

    Unzufriedenheit mit der Straßenbeleuchtung - Grüne greifen Thema auf

    Im Haushaltsplan soll nach Ansicht der Grünen Ratsfraktion der Kostenansatz für die Straßenbeleuchtung erhöht werden. Reinhard Elfring, Ratsmitglied der Grünen Fraktion betont dazu, dass während des zweiten Bürgerdialogs zum Thema Sicherheit eine verbreitete Unzufriedenheit mit der Straßenbeleuchtung deutlich wurde.

    Mehr»

    Kategorien:Fraktion 2017 Finanzen Demokratie & Recht
    10.02.2017

    Öffnungszeiten der Stadtbibliothek bürgerfreundlicher

    Die Öffnungszeiten der Stadtbibliothek sollten nach Ansicht der Grünen verbessert werden. Ein Antrag der Grünen Ratsfraktion sieht deshalb die Erhöhung der Personalmittel um 60.000 € vor. Einerseits werden die Öffnungszeiten bürgerfreundlicher und andererseits wird das Personal entlastet.

    Mehr»

    Kategorien:2017 Fraktion Finanzen Bildung
    09.02.2017

    Grüne Ratsfraktion will sozialen Wohnungsbau voranbringen

    Die Grüne Ratsfraktion im Rat der Hansestadt Stade möchte den sozialen Wohnungsbau anschieben und sieht dazu Fördermitteln in Höhe von 400.000 € im städtischen Haushalt als wichtig an.

    Mehr»

    Kategorien:2017 Finanzen Soziales Fraktion
    09.02.2017

    Zu wenig Personal in der Grünflächenpflege

    Für die Grünflächenpflege im Stadtgebiet wollen die Grünen den Haushalt um 200.000 € erhöhen. Das sieht ein Antrag der Grünen Ratsfraktion vor.  Sowohl der Pflegestandard der öffentlichen Grünanlagen als auch die Sauberkeit von Straßen und Plätzen entsprachen in den letzten Jahren nach verbreiteter Auffassung oft nicht den Erwartungen der Bürger und Besucher unserer Stadt, schreibt Reinhard Elfring, Mitglied der Grünen Ratsfraktion.

    Mehr»

    Kategorien:2017 Finanzen Fraktion
    02.02.2017

    2 neue Stellen für das Stadtmarketing?

    Die gerade begonnene Diskussion über die Neukonzeption des Stadtmarketings wird – unabhängig vom konkreten Ergebnis der Beratungen – allein wegen des Ausstiegs von „Stade aktuell“ aus dem Eventmanagement ab dem 2. Halbjahr 2017 zusätzliche Personalkapazitäten erfordern. Die Grüne Ratsfraktion möchte deswegen die Personal- und Sachmittel für den Bereich Stadtmarketing erhöhen.

    Mehr»

    Kategorien:Fraktion 2017 Finanzen