19.09.17 –
Verkehrsentwicklungsplan Stade – wie kann eine zukunftsorientierte Mobilität in Stade gestaltet werden? Wo gibt es Schwachstellen, wo gute Beispiele? Das wollen die Stader Grünen in einem Gedankenaustausch zum Schwerpunkt machen. Sie laden für den 26.09. um 19 Uhr in die Räume der Grünen Geschäftsstelle Wasser West 5 am Fischmarkt in Stade ein.
„Radfahren in Stade – ein Abenteuer für sich, im wahrsten Sinne über Stock und Stein. Schlaglöcher, aufgesprungene Pflasterungen, herüberhängende Büsche, die einem ins Gesicht treffen, gewöhnungsbedürftige Wegeführungen und vieles mehr trifft man als Radfahrer in Stade an“, zählt Dr. Barbara Zurek, Fraktionssprecherin der Grünen Ratsfraktion, auf. Es gäbe aber auch gute Beispiel in Stade, Vorzeigebeispiele, so Barbara Zurek. Diese herauszustellen und auf ganz Stade zu übertragen, das soll das Ziel des Abends sein. Neue Lösungen zu finden, auch, denn gutes Radfahren ist eine – sehr wichtige - Komponente in der zukünftigen Verkehrsentwicklung Stades.
Die Grünen wollen eine zukunftsorientierte Mobilität, die noch weitere Aspekte wie Fußgänger, weitere Verkehrsträger privater und öffentlicher Natur, Wegebeziehungen, sharing-Systeme und vieles mehr beinhaltet. „Deshalb haben wir als Ratsfraktion einen Antrag auf Erstellung eines Verkehrsentwicklungsplans gestellt und als erste Maßnahme dazu die Einstellung eines Verkehrsplaners beantragt – denn eine entsprechende Fachkraft in der Verwaltung gibt es bisher noch nicht“, betont Barbara Zurek.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]