Grüne laden zu Vortrag über den Klimawandel mit Polar- und Klimaforscher Prof. Dr. Peter Lemke ein
Auf Einladung der Grünen kommt am Mittwoch, den 23. Oktober 2019 der renommierte Polar- und Klimaforscher Prof. Dr. Peter Lemke zu einem öffentlichen Vortrag „Der Klimawandel – unsere größte Herausforderung“ nach Stade. Beginn ist um 19.30 in der Seminarturnhalle Stade, Seminarstraße 7. Der Eintritt ist frei.
Mehr»Mikroplastik gelangt mit Regenwasser in die Umwelt
„Mikroplastik hat keine Relevanz für den Abwasserbetrieb“ stellte Betriebsleiter Christoph Born von der Abwasserentsorgung Stade (AES) beim Besuch des Grünen Ortsverbandes Stade am Mittwoch fest.
Mehr»Grüne lehnen Wohnungsbau im Kaisereichen-Wald ab
Die Stader Grünen lehnen die Bebauung des Waldgrundstücks an der Villa Kaisereichen kategorisch ab. „Als „grüne Lunge“ hat der Kaisereichen-Wald auch eine Bedeutung für das Kleinklima im Stadtgebiet und deshalb muss der Wald geschützt und gepflegt werden“, so die Forderung des Grünen Ortsverbandes Stade. Die Volksbank Stade-Cuxhaven als Eigentümerin plant dort zwei große Gebäude mit über 30 Wohnungen. Dafür soll ein wesentlicher Teil des Waldes geopfert werden, der die denkmalgeschützte Villa umgibt.
Mehr»GRÜNE fragen nach Mikroplastik im Stader Abwasser
Mikroplastik ist in der Umwelt inzwischen allgegenwärtig. Das ist ein großes ökologisches Problem, nicht zuletzt, weil die winzigen Partikel von Organismen aufgenommen werden und in die Nahrungskette gelangen. Welche Erkenntnisse es zum Thema Mikroplastik in Stade gibt und was gegen den Plastikeintrag in die Umwelt getan wird, darüber wollen sich die Grünen am 4. September bei der Abwasserentsorgung Stade informieren.
Mehr»Antrag der Grünen: Klimaschutz muß eine Querschnittsaufgabe werden
Sieben Punkte zum Klimaschutz hat Karin Aval, Grünes Mitglied im Rat der Hansestadt Stade, für den kommenden Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt als Klimafolgenanpassung beantragt. „Die bisherigen Maßnahmen und Planungen reichen nicht aus, um die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen“, sagt Karin Aval besorgt.
Mehr»Klimaschutzkonzept: Was wurde schon umgesetzt?
„Welche Maßnahmen wurden im Rahmen des Klimaschutzkonzeptes der Hansestadt Stade bisher umgesetzt“, das möchte Karin Aval, Grünes Mitglied im Rat der Hansestadt Stade, wissen. Dazu hat sie für den kommenden Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt einen Sachstandsbericht beantragt.
Mehr»Die Stader Parkhaus-Saga
Drama in drei Akten, erzählt von Reinhard Elfring
Erster Akt:
In dem Verwaltung, SPD und CDU – im Weiteren „die Parkhausmehrheit“ – beschließen, dass sie auch das neue Parkhaus in städtischer Hand betreiben und bauen wollen, um Besucherströme und die Parker besser steuern zu können. Grüne und WG warnen von Anfang an vor den damit verbundenen finanziellen Risiken, die sich am Ende bewahrheiten:
Die Grünen gratulieren Sönke Hartlef zum Wahlsieg
Der Ortsverband Stade von Bündnis 90/Die Grünen gratuliert Sönke Hartlef zum Gewinn der Bürgermeisterwahl und wünscht ihm viel Erfolg und eine glückliche Hand bei der Amtsführung als künftiger Stader Bürgermeister.
Mehr»Wie steht es um verpachtete Flächen der Stadt Stade und wird dort Artenvielfalt gefördert?
„Von geschätzt acht Millionen Arten weltweit sind rund eine Million vom Aussterben bedroht. Der starke Rückgang von Insekten und als Folge auch von Vögeln ist auch in Stade zu beobachten“, schreibt Dr. Barbara Zurek an Bürgermeisterin Silvia Nieber. Ein Anlass für die Vorsitzende der Grünen Ratsfraktion bei der Stadtverwaltung nachzufragen, wie der Artenschutz und die Artenvielfalt auf den verpachteten Flächen der Stadt Stade aussieht.
Mehr»GRÜNE besprechen Wahlempfehlung zur Bürgermeisterstichwahl
Die Bürgermeisterwahl in Stade geht am 16. Juni in die Stichwahl. Bürgermeisterin Silvia Nieber (SPD) erreichte am 26. Mai insgesamt 41,99 Prozent der Stimmen und CDU-Herausforderer Sönke Hartlef 44,28 Prozent. Geben die Grünen aus dem Stader Ortsverband jetzt eine Wahlempfehlung für den 16. Juni ab? Das soll am Montag, den 3. Juni, auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung besprochen werden.
Mehr»