02.01.25 –
„An meinem ersten Tag an der Schule in Buxtehude entdeckte ich Klassenraum einer fünften Klasse ein kleines Hochbeet. Die erste Begeisterung darüber, dass hier offenbar nicht nur aus Büchern gelernt wird, wich schnell der Realität“, erinnert sich Joachim Fuchs, Bundestagskandidat der Grünen im Wahlkreis Stade-Rotenburg. Daraufhin erklären die Schüler:innen: „Herr Fuchs, wir haben das Hochbeet aufgestellt, weil das Wasser von oben kommt. Die Mülleimer, die das Wasser von oben auffangen sollten, waren zu laut.“
Über zwei Jahre mussten die Kinder unter diesen Bedingungen lernen. Während dieser Zeit fielen Deckenpaneele während des Unterrichts herunter, weitere Klassenräume wurden wegen Nässe und Schimmel gesperrt. Gehandelt wurde erst, als Briefe der betroffenen Kinder in einer Stadtratssitzung vorgelesen wurden.
Joachim Fuchs: „Klar ist, die Schäden durch die Jahrzehnte lange Vernachlässigung unserer Schulen können wir nicht sofort beheben. Das ist eine Mamut-Aufgabe. Aber der Bund darf die Kommunen dabei nicht im Regen stehen lassen, sondern muss ihnen finanziell unter die Arme greifen“.
Kategorie
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]