08.09.25 –
Zur Sitzung des Bauausschusses am 10. September 2025 bittet Robert Gahde, Mitglied der Grünen Ratsfraktion, um Auskunft, wie der Sachstand der Erstellung des Energieberichts ist.
Er erinnert daran, dass in der Sitzung des Bauausschusses am 3. April 2025 von einem baldigen Abschluss des Energieberichts ab Mitte April die Rede war (MV 1466/2025).
„Wann ist mit der Fertigstellung zu rechnen und wodurch ist die Verzögerung zu erklären?“, fragt Robert Gahde.
Der § 17 des Niedersächsischen Klimagesetzes vom 10. Dezember 2020 verpflichtet alle Kommunen, regelmäßig einen Energiebericht zu veröffentlichen. Der Energiebericht war erstmalig für das Kalenderjahr 2022 zu erstellen und bis zum 31. Dezember 2023 zu veröffentlichen. Er soll dazu dienen, durch Offenlegung der Energieverbräuche Möglichkeiten zu deren Senkung und zur Einsparung von Energiekosten zu ermitteln. Die Hansestadt Stade kommt dieser kommunalen Pflichtaufgabe bisher nicht nach.
Die Grünen-Fraktion betont, dass dieser Bericht nicht nur eine formale Pflichtaufgabe darstellt, sondern ein entscheidendes Element für eine nachhaltige kommunale Klimaschutzstrategie ist.
Die Fraktion erwartet in der kommenden Ausschusssitzung eine detaillierte Erklärung für die eingetretenen Verzögerungen.
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]