07.06.25 –
Die Stader Grünen begrüßen, dass es in Zukunft mehr, schneller und länger Grün für Fußgänger:innen in Stade geben soll. Am 3. Juni stellte die Stadtverwaltung in der gemeinsamen Sitzung der Ausschüsse für Feuerwehr, Sicherheit und Verkehr und Bau das neue Konzept für die Lichtsignalsteuerung - Ampeln - vor.
Die zeitnahe Abschaffung der Bettelampeln ist überfällig. Die vollschlafende Ampel in der Glückstädterstraße, die nur bei Anforderung durch Fußgänger:innen/Radfahrer:innen zeitnah aufwacht, ist ein gelungenes Beispiel für eine Win-Win-Lösung aller Verkehrsteilnehmer. Hier muss niemand unnötig warten.
Die zentrale Steuerung der Ampeln und die geplante umfangreiche Installation von Sensortechnik zur Erkennung von Verkehrsteilnehmern jeder Art sollte auch als Anlass genommen werden, smarte, adaptive Steuerungen zu verwenden, die flexibel und fortlaufen auf Verkehrsflussänderungen reagieren und die Ampelschaltungen entsprechen optimieren. Bei der Optimierung sollten dabei allerdings alle Verkehrsteilnehmer:innen gleich ernst genommen werden, die im Ausschuss anklingende einseitige Bevorzugung des KFZ-Verkehrs ist nicht mehr zeitgemäß.
Die Verlängerungen der Grünphasen für den Rad- und Fußverkehr sind unseres Erachtens nach zu sparsam ausgefallen bzw. gar nicht anvisiert, wir im Fall der Ampel an dem ehemaligen Regierungsgebäude. Hier gilt es die Umsetzung konstruktiv kritisch zu begleiten. Die zusätzliche Installation von Countdown-Anzeigen bei einzelnen Ampeln und ggf. Verbreiterung von Ampelfurten könnte die Situation für Fuß- und Radverkehr zusätzlich verbessern. Für die dringend notwendige Verkehrswende können dies aber nur erste kleine Schritte sein. Weitere müssen folgen!
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]