07.06.21 –
„Der Radschnellweg Stade-Hamburg ist Teil der Verkehrswende für die Region“, sagt Verena Wein-Wilke, Fraktonsvorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion. Gleich zweimal war die Machbarkeitsstudie in der letzten Woche im Kreistag Thema.
Für die Grünen im kommenden Kreistag ab September 2021 wird dies ein Schwerpunktthema sein. „Wir werden zügig auf die schnelle Umsetzung pochen und vor allem Mittel und Fachpersonal einfordern“, so Verena Wein-Wilke mit Blick auf die kommende Wahlperiode nach der Kommunalwahl im Herbst 2021.
Der Planungsstand zum Abschnitt Stade-Neugraben wurde auf der Sitzung des Ausschuss für Regionalplanung und Umwelt am 02. Juni 2021 vorgestellt. Das Gesamtkonzept für vier Bundesländer wurde beim Austausch der Grünen Orts- und Kreisverbände im Arbeitskreis "Mobilität in der Metropolregion Hamburg" erläutert.
„Es geht um eine Machbarkeitsstudie. Wenn diese Ende Juli 2021 vorliegt, müssen weitere Planung und Umsetzung starten“, so die Horneburgerin Wein-Wilke. Dann sei zu entscheiden, mit welchen Mitteln, mit welchem Fachpersonal und unter welcher Trägerschaft es weitergehen könne. Sie ist sich sicher, dass es Fördertöpfe geben wird und vermutet, dass wahrscheinlich die lokalen Akteure die Realisierung abwickeln. Verena Wein-Wilke weiter: „Das wird ein dickes Brett für alle Beteiligten, Kommunen, Landkreise und Bundesländer werden“.
Für die Grünen im nächsten Kreistag wird dies ein Schwerpunktthema sein.
Teilabschnitte der Strecke Stade-Neugraben, von Stade bis Buxtehude, sind bereits vorhanden und befahrbar. Das sei gut so, betont Verena Wein-Wilke. Diese sollten zeitnah ausgebaut werden können, wenn alle Beteiligten mitziehen. In Buxtehude ist ist der Verlauf bisher noch nicht konkret verabredet. Als derzeit problematisch sei der Streckenverlauf im Vogelschutzgebiet zwischen Buxtehude und Neugraben. Die Grüne ist hoffnungsvoll, dass sich hier aber eine Lösung parallel zur Bahntrasse abzeichnen.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]