Menü
15.03.19 –
Wir finden es absolut beeindruckend, wie innerhalb eines Jahres die jungen Menschen weltweit, auch in Deutschland und mit über 1.500 Jugendliche im Landkreis Stade der Bedrohung durch den globalen Klimawandel zu mehr Aufmerksamkeit verholfen haben.
Deutschland galt mal als Vorreiter in Sachen Klimaschutz. Die halbherzige Klimaschutzpolitik muss ein Ende haben.
Die weltweiten Aktionen und Proteste junger Menschen am heutigen Freitag (15.03.2019) in unzähligen Städten gegen die aktuelle Klimapolitik finden unsere uneingeschränkte Zustimmung.
Dass die Schülerinnen und Schüler mit ihrem politischen Engagement auch Ziele erfüllen, die wir gerne in Schulen und darüber hinaus auch bei den Schülerinnen und Schülern sehen möchten, muss von der Politik anerkannt werden. Das ist politische Bildung. Die Diskreditierung der Schülerinnen und Schüler durch manche Politikerinnen und Politiker ist zu unterlassen. Wir finden es großartig, dass junge Menschen für ihre eigene Zukunft eintreten und für einen konsequenten Klimaschutz kämpfen. Die Gemeinderäte, der Kreistag, der Landtag und die Bundesregierung müssen die Appelle für mehr Klimaschutz ernst nehmen und dazu konkrete Handlungsfelder in Angriff nehmen.
Kategorie
verschiedene aktuelle Themen und Abstimmungen in entspannter Runde
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]