21.08.19 –
Sieben Punkte zum Klimaschutz hat Karin Aval, Grünes Mitglied im Rat der Hansestadt Stade, für den kommenden Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt als Klimafolgenanpassung beantragt. „Die bisherigen Maßnahmen und Planungen reichen nicht aus, um die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen“, sagt Karin Aval besorgt.
Sie möchte, dass der Stadtrat dieses anerkennt. Ebenso die dringende Handlungsnotwendigkeit zur Umsetzung von Maßnahmen, die zur Reduzierung von Treibhausgasen beitragen. Dazu soll es nach dem Antrag der Grünen Ratsfraktion, Aufgaben von höchster Priorität geben, um die Klimakrise mit den schwerwiegenden Folgen einzudämmen. „Der Rat soll ab sofort die Auswirkungen auf das Klima bei jeglichen Entscheidungen berücksichtigen und dabei Lösungen bevorzugen, die sich positiv auf Klima-, Umwelt- und Artenschutz auswirken“, schreibt Karin Aval in dem Antrag. Deshalb soll auch die Verwaltung die Rolle des Klimaschutzes als eine Querschnittsaufgabe wahrnehmen und entsprechende Strukturen in der Verwaltung stärken.
„Der Klimaschutz soll nachhaltig mit allen nötigen Personal- und Sachmitteln ausgestattet werden“, betont Karin Aval. Wichtig sei das Tempo bei der Erstellung eines Konzepts zur Klimafolgenanpassung zu erhöhen, so Karin Aval. Die Verwaltung möchte Maßnahmen vorschlagen, um die heute schon spürbaren Veränderungen des Klimawandels abzufedern. „Wir müssen besonders eine Strategie zur Verbesserung des lokalen Mikroklimas finden, als auch eine Konzeption zum Umgang mit zunehmenden Extremwetterereignissen“, schreibt Karin Aval.
-----------------------------------------
Der vollständige Antrag im Wortlaut
Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt
Antrag: Klimaschutz, Klimafolgenanpassung
Sehr geehrte Frau Nieber,
ich beantrage im Namen meiner Fraktion Bündnis 90/Die Grünen die Beratung folgenden Antrags im Rat der Hansestadt Stade nach Vorberatung in den zuständigen Ausschüssen.
Klimawandel - mit folgendem Beschlussvorschlag:
Der Rat der Hansestadt Stade
Kategorie
2019 | Fraktion | Klimaschutz
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]