30.03.19 –
Die Vermüllung unserer Natur mit Plastik ist eine der größten globalen Umweltkrisen. Die Politik hat das Problem grob vernachlässigt. Kreisweit haben die Grünen im Landkreis Stade am Samstag (30. Mai 2019) einen Aktionstag "Planet Plastic – Fantastic?" durchgeführt. Der Stader Ortsverband kam mit den Bürgerinnen und Bürgern auf dem Bürgermeister-Dabelow-Platz ins Gespräch.
Worum geht es den Grünen? "Wir wollen raus aus der Wegwerfgesellschaft", sagt Tobias Archut, Sprecher des Ortsverbandes. "Ob im Eis der Antarktis, in den Quellbächen der Hochgebirge oder in den Meeren - selbst in den abgelegensten Ecken der Welt, weitab von Zivilisation, lässt sich Plastik nachweisen“, betonen die Grünen und zählen auf: „Jedes Jahr landeten weltweit mindestens 32 Millionen Tonnen Plastik in der Umwelt, 5 bis 13 Millionen Tonnen davon gelangten in die Meere.
Um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen, wurden am Informationstisch Bilder mit Plastikmüll in den Landschaften und mit Tieren gezeigt. Wer Lust hatte, konnte am Stand der Grünen sein Wissen mit 7 Fragen zum Plastikmüll testen.
Plastik ist viel zu wertvoll, um es zu verschwenden. Giftstoffe in Alltagsprodukten dürfen nicht länger zugelassen werden.
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]