21.08.19 –
„Welche Maßnahmen wurden im Rahmen des Klimaschutzkonzeptes der Hansestadt Stade bisher umgesetzt“, das möchte Karin Aval, Grünes Mitglied im Rat der Hansestadt Stade, wissen. Dazu hat sie für den kommenden Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt einen Sachstandsbericht beantragt.
Sie bittet auch um eine Aufstellung, welche Maßnahmen in den städtischen Tochterunternehmen bzw. den Unternehmen mit Beteiligung der Hansestadt Stade bisher umgesetzt wurden und für die Jahre 2020/2021 geplant sind. Wichtig ist den Grünen ausserdem, welche umgesetzte Maßnahmen nachhaltig zum Klimaschutz beitragen sollen und wie die dafür aufgewendeten oder geplanten Finanzierungsmittel aussehen.
Aus dem Bereich Energie bittet Karin Aval um Angaben zum Energieverbrauch (insbesondere Strom, Heizung) für jedes Gebäude im Eigentum der Hansestadt Stade bzw. deren Tochterunternehmen oder Unternehmen mit Beteiligung der Hansestadt Stade für die Jahre 2017 und 2018. Neben Maßnahmen zur Gebäudesanierung (z.B. Dämmung, Fenster u.a.) fragen die Grünen unter anderem auch nach dem Einsatz energieeffizienter Technik (z.B. Heizungs-, Lüftungs-, Kälteanlagen, Küchen- und technische Werkstattausstattung), nach der Beleuchtung (Gebäude und öffentlicher Raum, Straßen) bis zum Wasserverbrauch.
-----------------------------------
Die Anfrage im Wortlaut
Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt
Maßnahmen im Rahmen des Klimaschutzes / Energieeinsparung und finanzieller Bedarf
Sehr geehrte Frau Nieber,
zur Vorbereitung auf die Haushaltsberatungen für 2020 bitte ich
1. um einen Sachstandsbericht über die Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen des Klimaschutzkonzeptes der Hansestadt Stade sowie um eine Aufstellung der von der Hansestadt Stade sowie deren Tochterunternehmen bzw. den Unternehmen mit Beteiligung der Hansestadt Stade in den Jahren 2020/2021 geplanten und umgesetzten Maßnahmen, die geeignet sind nachhaltig zum Klimaschutz beizutragen.
Zusätzlich bitte ich um die Angabe der dafür aufgewendeten oder geplanten Finanzierungsmittel.
Folgende Maßnahmen bitte ich, insbesondere tabellarisch darzustellen:
2. Um einen Bericht über die geplanten und umgesetzten Maßnahmen insbesondere zu dem Projektschwerpunkt 2019 „Energiemanagement“ (siehe Sachstandsbericht „Klimaschutz in der Hansestadt Stade vom 03.05.2018) mit einer Angabe zu Handlungsbedarfen an Liegenschaften und zur Verbesserung des Energiemonitorings sowie der hierfür erforderlichen Finanzmittel.
Mit freundlichen Grüßen
Kategorie
2019 | Fraktion | Klimaschutz
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]