05.09.17 –
Aus der Presse erfuhr Reinhard Elfring, Mitglied der Grünen Ratsfraktion, dass der Schwedenspeicher die Zusage für Fördermittel für ein zweijähriges Zukunftswerkstatt-Projekt erhalten hat. Er nimmt die Presseberichte zum Anlass und bittet Bürgermeisterin Silvia Nieber um eine Unterrichtung des Ausschusses für Kultur, Tourismus und Freizeit über die Zielsetzung, den Umfang und die Ausgestaltung des Projektes. 
„In welchem Umfang wird die Stadt bzw. den Museumsverein das Projekt mit zusätzlichen Personalanforderungen und/oder finanziell belasten?“, fragt Reinhard Elfring in seinem Antrag. 
Für die Grünen ist auch die Frage interessant, ob eine Beschränkung auf kommunale bzw. regionale Themen vorgesehen ist? Wenn ja, ist eine Einbeziehung der Stadt und der Politik Teil des Konzeptes und in welcher Form kann diese ggf. erfolgen?
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]