09.02.17 –
Die Stadtwerke Stade haben grundsätzlich ihre Bereitschaft erklärt, Ladestationen für die Elektromobilität auf öffentlichen Plätzen der Stadt zu schaffen. Die Grüne Ratsfraktion möchte, dass die Stadtverwaltung vorrechnet, ob noch investive Mittel für die Förderung der Elektromobilität erforderlich sind.
„Wir gehen zwar davon aus, dass der Stadt deshalb zunächst keine Kosten entstehen, sondern allenfalls Einnahmeausfälle in geringem Umfang entstehen, so Reinhard Elfring, Mitglied der Grünen Ratsfraktion. Dennoch bitten die Grünen Bürgermeisterin Silvia Nieber um eine Finanzierungsübersicht, ob nachzubessern ist.
Kategorie
2017 | Fraktion | Klimaschutz
Ort des queeren Geschehens: Ankerplatz – Am Sande, 21682 Stade Siehe mehr: https://www.quest-queeresstade.de/de/Projekte-Events/CSD/Programm-2025/index.php/
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]