21.04.15 –
Angesichts des in der Öffentlichkeit verbreiteten Vorurteils, öffentliche Baumaßnahmen würden in der Regel erheblich teurer als geplant, möchte Reinahrd Elfring, der neben Barbara Zurek Sprecher der Grünen Ratsfraktion ist, die Diskussion versachlichen.
Darum bittet er Bürgermeisterin Silvia Nieber darum, dass die Verwaltung für die näschte Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft und Personal die Plan- und Ist-Ausgaben für die wesentlichen im vergangenen Haushaltsjahr abgeschlossenen Bau- und Sanierungsmaßnahmen der Gebäudewirtschaft vorstellt. "Ich halte dies zur Versachlichung der Diskussion aber auch zur grundsätzlichen Information der Ratsgremien für sinnvoll", so Reinhard Elfing in seinem Antrag.
"Die Hochbaumaßnahmen der Hansestadt Stade werden im Wesentlichen von der GWS realisiert", schreibt Reinhard Elfring. Er betont, dass die dafür vorgesehenen Haushaltsmittel in der Anlage zum Haushaltsplan der GWS aufgeschlüsselt seien. "Die Höhe der tatsächlich benötigten Mittel ergibt sich zwar grundsätz-lich aus der Haushaltsrechnung, aber sie enthält keine Einzelabrechnung der verschiedenen Objekte, diese wird den Ratsgremien nicht vollständig vorgelegt, und die Realisierung von Bauprojekten erstreckt sich oft über mehrere Jahre, was den Vergleich von Soll- und Ist-Beträgen erheblich erschwert", zählt Reinhard Elfring auf.
Kategorie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]