31.05.24 –
Was hat ein Verein mit Europa zu tun? Das wird am Montag (03. Juni 2024) der Grüne Europaabgeordnete Sergey Lagodinsky (MdEP, Bündnis 90/Die Grünen), in Buxtehude erläutern. Lagodinsky, der stellvertretender Vorsitzender im Rechtsausschusses des Europäischen Parlaments ist, spricht ab 14.30 Uhr im Veranstaltungsraum „Petri-Platz“ der Sparkasse, Bahnhofstr. 18.
Der Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments stimmte mit großer Mehrheit für das Gesetz zur Schaffung Europäischer Vereine.
Mit der Einführung dieser neuen Rechtsform können Bürgerinnen und Bürger sich künftig über Landesgrenzen hinweg in Vereinen organisieren. Das neue Gesetz folgte dem sog. Lagodinsky-Bericht des Grünen/EFA-Berichterstatters Sergey Lagodinsky über ein „Statut für europäische grenzüberschreitende Vereinigungen und Organisationen ohne Erwerbszweck“, den das Europäische Parlament im Februar 2022 mit überwältigender Mehrheit angenommen hat. Das Gesetz greift langjährige Forderungen aus der Zivilgesellschaft auf, EU-weite Maßnahmen zu ihrem Schutz einzuführen.
Sergey Lagodinsky: "Mit der Schaffung der europäischen grenzüberschreitenden Vereine machen wir einen entscheidenden Schritt, um gemeinnützige Organisationen in der EU mindestens gleichrangig mit kommerziellen Vertretungen europäisch aufzustellen. Heute ist ein großer Tag für die Zivilgesellschaft und die Demokratie in Europa!
Demokratie hört nicht an unseren nationalen Grenzen auf und viele Projekte wollen sich als europäisch begreifen und konstituieren. Das war bisher nicht möglich. Mit Gründung eines Europäischen Vereins können sich Bürgerinnen und Bürger freier in der gesamten EU engagieren und wir kommen der Schaffung einer wahrlich europäischen Zivilgesellschaft ein Stück näher.“
Kategorie
2024 | Demokratie | Europa
Ort des queeren Geschehens: Ankerplatz – Am Sande, 21682 Stade Siehe mehr: https://www.quest-queeresstade.de/de/Projekte-Events/CSD/Programm-2025/index.php/
Ort des queeren Geschehens: Ankerplatz – Am Sande, 21682 Stade Siehe mehr: https://www.quest-queeresstade.de/de/Projekte-Events/CSD/Programm-2025/index.php/
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]