04.12.20 –
50.000 € für ein Förderprogramm zum Klimaschutz beantragt Karin Aval im Namen der Grünen Ratsfraktion im Ausschuss für Finanzen, Wirtschaft und Personal. Mit dem Geld sollen Bürgerinnen und Bürgern in ihren eigenen Klimaschutzbemühungen unterstützt werden.
„Der Klimawandel und die Erderwärmung sind die dringendsten Probleme unserer Zeit“, so Karin Aval, „um die von der Bundesregierung eingegangene Verpflichtung zu unterstützen, die Pariser Klimaschutzziele zu erreichen, müssen wir auch in den Städten und Gemeinden mehr tun“: Nach den Grünen soll die Förderung den Bürgerinnen und Bürgern unmittelbar zu Gute kommen.
Als zu fördernde Vorhaben kämen folgende Maßnahmen in Frage:- Lastenfahrräder- PV-Balkonanlagen- Installation einer nichtfossilen Heizungsanlage- Solarthermieanlagen- Stromspeicheranlagen- Gründächer- Regenwasserzisternen und RegenwassernutzungsanlagenBeispielhaft nennt Karin Aval in dem Antrag die „Richtlinie für die Vergabe von Zuwendungen aus dem Programm „Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger“ des Landes Schleswig-Holstein.
Kategorie
2020 | Energie | Fraktion | Klimaschutz
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]