27.05.18 –
Im Rat der Hansestadt Stade wurde eine jährlich durchzuführende sach- und fachgerechte Bewertung der Kooperative Ganztagsschule (KOGABI) beschlossen. Doch bisher gab es noch keine Informationen zur Bewertung und deren Ergebnisse. Diese jährliche Bewertung ist überfällig und gibt für die Grüne Ratsfraktion den Anlass für eine Anfrage zur Kooperativen Gesamtschule.
Im Namen der Grünen Ratsfraktion hat Tobias Archut, Mitglied der Grünen Fraktion, nun fünf Fragen an Bürgermeisterin Silvia Nieber gestellt.
Nachfolgend die Fragen im Wortlaut:
Anfrage Kooperative Ganztagsschule (KOGABI)
Sehr geehrte Damen und Herren,
Im vom Rat der Hansestadt Stade beschlossenen KOGABI Konzept ist eine regelmäßige (jährliche) Evaluation beschlossen worden. Wann wird diese Evaluation stattfinden und warum ist das bisher nicht erfolgt?
Mit freundlichen Grüßen
Tobias Archut
Kategorie
Ort des queeren Geschehens: Ankerplatz – Am Sande, 21682 Stade Siehe mehr: https://www.quest-queeresstade.de/de/Projekte-Events/CSD/Programm-2025/index.php/
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]