zum inhalt
Links
    SucheImpressumDatenschutz
    Ortsverband Hansestadt Stade
    Menü
    • Ortsverband
      • Politik für Stade - 15 Punkte kurz notiert
      • Vorstandsteam
      • Die Satzung
      • Grüne Jugend
      • Unser Abgeordneter im Bundestag
    • Stadtrat
    • Termine
    • Kontakt
    • Archiv
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
    • Kommunalwahl 2021
      • Wir kandidieren
      • Unser Programm
    Ortsverband StadeAktuelles

    Rotschlamm verwerten statt deponieren

    Aufruf zu einer Fahrrad-Demonstration entlang der geplanten A26-Trasse

    Grüne arbeiten in der südlichen Metropolregion zusammen

    13.02.2021

    GRÜNE: Niedersächsischer Weg muss zügig umgesetzt werden

    „Umweltminister Olaf Lies und Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast müssen jetzt endlich liefern“, sagt GRÜNEN-Landesvorsitzender Hans-Joachim Janßen. „Die gesetzlichen Änderungen, auf die sich Landesregierung, Landvolk und Umweltverbände verständigt haben, hat der Landtag bereits vor drei Monaten beschlossen. Die noch ausstehenden Verordnungen, Erlasse und Förderprogramme muss die Landesregierung jetzt zügig auf den Weg bringen. Wenn sich das Landvolk nun wieder von gemeinsamen Artenschutzzielen verabschieden will, ändert das an der Sache erst mal überhaupt nichts.

    Mehr»

    Kategorien:2021 Umweltschutz Volksbegehren Artenvielfalt
    12.11.2020

    Industriegleisverlegung – Pro und Contra

    Wie die anderen Fraktionen im Rat der Stadt Stade haben auch wir Grünen im Rat der Hansestadt Stade bislang die Verlegung des Industriegleises im Zusammenhang mit dem Bau der A 26 – teilweise auf einem gemeinsamen Damm – befürwortet. Ziel war die Verlagerung der Gefahrguttransporte und insbesondere des Rangierbetriebs für diese Transporte aus dem Güterbahnhof und damit dem Innenstadtbereich in Außenbereiche. Das Projekt wird nun konkret und wirft jetzt dennoch einige Fragen auf.

    Mehr»

    Kategorien:Verkehr Umweltschutz 2020 Fraktion
    10.11.2020

    Guter Tag für die Artenvielfalt

    "Für die Natur- und die Artenvielfalt ist der Konsens im Landtag von SPD, GRÜNEN und CDU ein guter Tag und wir werden weiter darauf achten, dass die Gesetze auch eingehalten und die mit den Umweltverbänden getroffenen Vereinbarungen auch umgesetzt werden“, so Christian Meyer, naturschutzpolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion, in seiner Rede zum Gesetzespaket zum Niedersächsischen Weg.

    Mehr»

    Kategorien:2020 Volksbegehren Artenvielfalt Umweltschutz
    09.08.2020

    Volksbegehren - Wollen Kreislandwirt und die CDU-Landtagsfraktion keine Umweltgesetzesänderungen?

    Immer wieder werden von Seiten des Kreisbauernverbandes zum Volksbegehren Artenvielfalt falsche Behauptungen erhoben. Dabei tauchen Behauptungen auf, wie ein 10 m breiter Gewässerrandstreifen, oder das Volksbegehren würde die Konfrontation suchen sowie dessen Gesetzesvorschlag ausschließlich auf Verbote setzen. Ralf Poppe, neben Wolfgang Ebbinghaus (NABU) und Heiner Baumgarten (BUND) Koordinator des Volksbegehrens Artenvielfalt im Landkreis Stade, kontert: „Das ist nicht richtig. 10 m Gewässerrandstreifen sieht das Bundesumweltministerium für das neue Insektenschutzgesetz vor. Im Vorschlag des Volksbegehrens ist von 5 m bis 0 m bei Gewässern von "wasserwirtschaftlich untergeordneter Bedeutung" die Rede“. Ralf Poppe verweist auf die Unterschriftenliste und sagt: „Das ist auf jeder Unterschriftenliste nachzulesen. Dort ist auch eine Ausgleichs- und Entschädigungspflicht festgelegt, wenn es auf Flächen zu Einschränkungen kommt, auf denen heute Pflanzenschutzmittel und Dünger aufgebracht werden dürfen“.

    Mehr»

    Kategorien:Umweltschutz 2020 Volksbegehren Artenvielfalt
    01.07.2020

    Volksbegehren Artenvielfalt – Jetzt unterschreiben!

    Als Teil eines großen Aktionsbündnisses unterstützen wir das niedersächsische Volksbegehren Artenvielfalt und sammeln dazu die Unterschriften. Mehr als 170 Bündnispartner sind inzwischen dabei – darunter viele Umwelt- und Naturschutzverbände, Vereine, Parteien sowie weitere Organisationen. Wenn Ihnen eine intakte und vielfältige Natur am Herzen liegt, unterstützen Sie das Volksbegehren, unterschreiben Sie für mehr Artenvielfalt. Jede Unterschrift zählt! Wo können Sie unterschreiben?

    Mehr»

    Kategorien:2020 Demokratie & Recht Umweltschutz Volksbegehren Artenvielfalt

    www.artenvielfalt-niedersachsen.jetzt/forderungen/

    29.03.2020

    Landwirte haben offenbar unvollständige Informationen zum Volksbegehren Artenvielfalt

    Die Landwirte im Landkreis Stade bemängeln Pauschalverbote, die im Volksbegehren Artenvielfalt stehen sollen. Die Naturschützer im Landkreis Stade weisen die Bauern-Kritik am Volksbegehren Artenvielfalt zurück. Auch die Grünen im Ortsverband Stade schließen sich der Meinung der Naturschützer an. „Vielleicht kennen einige Landwirte den Inhalt des Volksbegehrens nicht im Detail ...

    Mehr»

    Kategorien:2020 Umweltschutz Volksbegehren Artenvielfalt
    29.03.2020

    Landwirte haben offenbar unvollständige Informationen zum Volksbegehren Artenvielfalt

    Die Landwirte im Landkreis Stade bemängeln Pauschalverbote, die im Volksbegehren Artenvielfalt stehen sollen. Die Naturschützer im Landkreis Stade weisen die Bauern-Kritik am Volksbegehren Artenvielfalt zurück. Auch die Grünen im Ortsverband Stade schließen sich der Meinung der Naturschützer an. „Vielleicht kennen einige Landwirte den Inhalt des Volksbegehrens nicht im Detail ...

    Mehr»

    Kategorien:2020 Umweltschutz
    03.03.2020

    Grüne im Landkreis Stade unterstützen Volksbegehren zur Rettung der Artenvielfalt

    „Wir brauchen endlich die richtigen Grundlagen für den Arten- und Biotopschutz und deshalb unterstützen wir das Volksbegehren „Artenvielfalt.Jetzt in Niedersachsen“, erklären die Grünen im Kreisverband Stade zum Tag des Artenschutzes (03.03.) Deshalb fordern die Grünen zur Bekämpfung des anhaltenden Rückgangs der heimischen Tier- und Pflanzenwelt wirksame gesetzliche Grundlagen.

    Mehr»

    Kategorien:2020 Umweltschutz Demokratie & Recht Volksbegehren Artenvielfalt
    25.10.2019

    Grüne begrüßen Urteil zur Abfallverwertungsanlage Bützfleth

    Die Landtagsabgeordnete Eva Viehoff (Bündnis 90/Die Grünen) begrüßt das nun ergangene Urteil des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg in der Sache des Weiterbaus der geplanten Abfallverwertungsanlage in Bützfleth. Das Gericht gab den Klagen der Stadt Stade und eines Obstbauern in Nachbarschaft der Anlage teilweise recht.

    Mehr»

    Kategorien:2019 Umweltschutz
    10.09.2019

    Mikroplastik gelangt mit Regenwasser in die Umwelt

    „Mikroplastik hat keine Relevanz für den Abwasserbetrieb“ stellte Betriebsleiter Christoph Born  von der Abwasserentsorgung Stade (AES) beim Besuch des Grünen Ortsverbandes Stade am Mittwoch fest.

    Mehr»

    Kategorien:2019 Umweltschutz
    • «Erste
    • «Zurück
    • 1-10
    • 11-20
    • 21-28
    • Vor»
    • Letzte»