zum inhalt
Login
Oops, an error occurred! Code: 202104140029323202dfcd
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Stade
Menü
  • Über uns
    • Vorstand
    • Satzung
    • Grüne Jugend Stade
    • Unsere Abgeordnete im Bundestag
  • Kommunalwahlen 2016
    • Wahlprogramm
    • Kandidatinnen und Kandidaten
  • Ratsfraktion
    • Personen
  • Archiv
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Termine
  • Kontakt
Ortsverband StadeAktuelles

Julia Verlinden unterstützt ein Technologiezentrum Wasserstoff in Stade

LNG-Terminal mit vielen offenen Fragen

Julia Verlinden: LNG-Terminal in Stade ist Fehlinvestition

18.12.2020

EEG Novelle 2021 bringt Stagnation auf niedrigem Niveau

Die aktuell beschlossene Novelle des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG 21) bringt Stagnation auf niedrigem Niveau und ist auf ganzer Linie entäuschend sind sich der grüne Bundestagskandidat Stefan Wenzel MdL und seine Loxstedter Landtagskollegin Eva Viehoff, Sprecherin für Wissenschaft und Kultur und regional zuständige grüne Landtagsabgeordnete, einig.

Mehr»

Kategorien:2020 Klimaschutz Energie
04.12.2020

Grüner Antrag: Förderprogramm zum Klimaschutz

50.000 € für ein Förderprogramm zum Klimaschutz beantragt Karin Aval im Namen der Grünen Ratsfraktion im Ausschuss für Finanzen, Wirtschaft und Personal. Mit dem Geld sollen Bürgerinnen und Bürgern in ihren eigenen Klimaschutzbemühungen unterstützt werden.

Mehr»

Kategorien:2020 Klimaschutz Energie Fraktion
16.11.2020

LNG: Stade als Spielball globaler Strategien

Als Spielball globaler Interessen sieht die GRÜNE Ratsfraktion den Stader Standort für Flüssig-Gas-Terminals und vermutet, dass vielleicht in Stade auch nur über ein Phantom-Projekt geredet wird. Reinhard Elfring, Mitglied der Grünen Ratsfraktion im Rat der Hansestadt Stade, betont, dass die Frackingindustrie sich in einer schweren Krise befindet, Frackinggas aktuell und auf absehbare Zeit wirtschaftlich nicht konkurrenzfähig sei.

Mehr»

Kategorien:2020 Klimaschutz Energie Fraktion
03.02.2019

GRÜNE haben zum LNG Terminal kritische Haltung

Gestern Abend fand die öffentliche Ratsinformationsveranstaltung zum geplanten LNG-Terminal Stade statt. Auf Grundlage dieser Informationen kommt die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zu folgenden ersten politischen Bewertungen:

Auch wir als Lokalpolitikerinnen und Lokalpolitiker müssen gesamtgesellschaftlich denken. Daher fühlen wir uns verantwortlich, dieses Projekt vor dem Hintergrund der weltweit notwendigen Energiewende politisch zu bewerten. Ein einfaches „Das Projekt ist gut, weil es in Stade realisiert werden soll“ ist in unseren Augen keine der Bedeutung des Projektes angemessene politische Stellungnahme. Eine politische Bewertung muss hier differenzierter ausfallen.

Mehr»

Kategorien:2019 Klimaschutz Energie
19.01.2019

Offener Brief: Wir brauchen Euch!

Einen offenen Brief hat Dr. Julia Verlinden, Grüne Bundestagsabgeordnete aus Lüneburg, an die jungen Menschen gerichtet, die sich unter dem Motto ‚Fridays For Future‘ für den Klimaschutz stark machen. Auch im Landkreis Stade waren am Freitag (19.01.2019) zahlreiche Schülerinnen und Schüler in Stade auf der Straße. Gerade hier plant die Dow Chemical in Stade ein Kohlekraftwerk. "Klimaschutz geht anders, anstatt auf eine Energieform aus dem vergangenen Jahrhundert zu setzen, sollten Erneurbare Energien weiter ausgebaut und der schrittweise Kohleausstieg bis 2030 eingeleitet werden", so die Grünen aus dem Landkreis Stade in Richtung Dow Chemical.

Mehr»

Kategorien:2019 Klimaschutz Demokratie & Recht Energie
04.01.2017

Grüne setzten für 2017 ihre politischen Schwerpunkte

Ihre politischen Schwerpunkte für 2017 legte die Stader Ratsfraktion der Grünen auf ihrer letzten Sitzung 2016 fest: Ein zukunftsfähiges Schulkonzept muß entwickelt werden und in der Stadt Stade soll bezahlbarer Wohnraum 2017 Fahrt aufnehmen. Wie in der vergangenen Ratsperiode will sie auch weiterhin an der Nah- und E-Mobilität arbeiten und am Thema Klimaschutz dran bleiben. Stade hat eine sehr gute Lebensqualität. Darauf wollen sich die Grünen nicht ausruhen. Stade muss sich im Citymanagement und Stadtmarketing positionieren und dem Wettbewerb mit anderen Städten stellen. Als äußerst wichtig sieht Barbara Zurek ganz persönlich für 2017 die klassische politische Grundlagenarbeit: Politische Entscheidungen transparent machen. Vertrauen schaffen. Sorgen ernst nehmen. Hass entgegen wirken.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Energie Verkehr Soziales Klimaschutz 2017
03.01.2017

GRÜNE: Tragbare Kompromisse bei Windenergieprojekt

"Die Erweiterung des Windparks Bützfleth findet heute nach jahrelanger Diskussion, sowohl im Rat als auch außerhalb, seinen politischen Abschluss. Es ist ein politischer Abschluss, der eine faire Lösung für alle darstellt“, mit diesen Worten zog Dr. Barbara Zurek, Vorsitzende der Grünen Fraktion im Rat der Hansestadt Stade, ihr Fazit auf der letzten Ratssitzung dieser Ratsperiode.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Klimaschutz Energie 2017
21.09.2016

Geplantes DOW-Kohlekraftwerk behindert erneuerbare Energien

„Nach dem Ausstieg aus der Atomkraft ist der Ausstieg aus der Kohle der nächste logische Schritt beim Umbau unserer Energieversorgung“, sagt Dr. Julia Verlinden, Grüne Bundestagsabgeordnete aus Lüneburg. Die Grünen wollen in Deutschland innerhalb der nächsten 20 Jahre schrittweise und ökonomisch wie sozial verträglich die Stromgewinnung aus Kohlekraft beenden und so den betroffenen Regionen, Menschen und Unternehmen Planungssicherheit geben.

Mehr»

Kategorien:2016 Klimaschutz Energie