zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Stade
Menü
  • Über uns
    • Vorstand
    • Satzung
    • Grüne Jugend Stade
    • Unsere Abgeordnete im Bundestag
  • Kommunalwahlen 2016
    • Wahlprogramm
    • Kandidatinnen und Kandidaten
  • Ratsfraktion
    • Personen
  • Archiv
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Termine
  • Kontakt
Ortsverband StadeAktuelles

Gedenken an die Opfer der Nazi-Diktatur

Michael Kellner sprach über das neue Grundsatzprogramm der Grünen

Volksbegehren Artenvielfalt – Jetzt unterschreiben!

03.03.2020

Grüne im Landkreis Stade unterstützen Volksbegehren zur Rettung der Artenvielfalt

„Wir brauchen endlich die richtigen Grundlagen für den Arten- und Biotopschutz und deshalb unterstützen wir das Volksbegehren „Artenvielfalt.Jetzt in Niedersachsen“, erklären die Grünen im Kreisverband Stade zum Tag des Artenschutzes (03.03.) Deshalb fordern die Grünen zur Bekämpfung des anhaltenden Rückgangs der heimischen Tier- und Pflanzenwelt wirksame gesetzliche Grundlagen.

Mehr»

Kategorien:2020 Umweltschutz Demokratie & Recht Volksbegehren Artenvielfalt
27.01.2020

100% CO2-frei: Umsetzung entscheidet sich nicht nur am Klimaargument

„100% CO2-frei – kann die Gesellschaft das erreichen?“, so lautete das Thema am Mittwochabend (22.01.2020) im Rahmen der vierteiligen Veranstaltungsreihe „Klimawandel – Klimakrise – Klimapolitik“ der Grünen. Dazu hatte der Ort- und Kreisverband der S...

Mehr»

Kategorien:2020 Klimaschutz Demokratie & Recht
19.01.2020

Neujahrsempfang der GRÜNEN mit Rückblick und Ausblick

"Heute auf den Tag genau vor 40 Jahren hat in Karlsruhe der Gründungsparteitag der Grünen stattgefunden – wir können heute 40 Jahre Grüne feiern!", mit diesen Worten begrüßten Robert Gahde, Vorstandsmitglied des Stader Grünen-Ortsverbandes und Barbara Zurek, Sprecherin der Kreisgrünen, die etwa 50 Gäste auf dem Neujahrsempfang (12. Januar) der Grünen im Insel-Restaurant. Als Gastrednerin war die Hamburger Grüne Dr. Stefanie von Berg, neue Leiterin des Bezirksamts Altona im Altonaer Rathaus eingeladen.

Mehr»

Kategorien:2020 Demokratie & Recht
08.11.2019

Der Name Ostmarkstraße ist eine Belastung für die Stadt

Seit über dreißig Jahren wird in Stade über den Namen der 1938 benannten Ostmarkstraße kontrovers diskutiert, ohne dass die Politik zu einem abschließenden Ergebnis gekommen ist. In diesem Jahr steht der Straßenname durch eine Anfrage von Dr. Peter Meves wieder auf der politischen Tagesordnung. Anlass genug, ihn einmal genauer zu betrachten und nach sprachlichen Bedeutungen und historischen Konnotationen des Begriffs „Ostmark“ zu fragen, die in der Diskussion manchmal unzutreffend dargestellt werden. Ein Diskussionsbeitrag von Robert Gahde (Vorstand Bündnis90/Die Grünen Ortsverband Stade)

Mehr»

Kategorien:Demokratie & Recht 2019
18.06.2019

Die Grünen gratulieren Sönke Hartlef zum Wahlsieg

Der Ortsverband Stade von Bündnis 90/Die Grünen gratuliert Sönke Hartlef zum Gewinn der Bürgermeisterwahl und wünscht ihm viel Erfolg und eine glückliche Hand bei der Amtsführung als künftiger Stader Bürgermeister.

Mehr»

Kategorien:2019 Demokratie & Recht
19.01.2019

Offener Brief: Wir brauchen Euch!

Einen offenen Brief hat Dr. Julia Verlinden, Grüne Bundestagsabgeordnete aus Lüneburg, an die jungen Menschen gerichtet, die sich unter dem Motto ‚Fridays For Future‘ für den Klimaschutz stark machen. Auch im Landkreis Stade waren am Freitag (19.01.2019) zahlreiche Schülerinnen und Schüler in Stade auf der Straße. Gerade hier plant die Dow Chemical in Stade ein Kohlekraftwerk. "Klimaschutz geht anders, anstatt auf eine Energieform aus dem vergangenen Jahrhundert zu setzen, sollten Erneurbare Energien weiter ausgebaut und der schrittweise Kohleausstieg bis 2030 eingeleitet werden", so die Grünen aus dem Landkreis Stade in Richtung Dow Chemical.

Mehr»

Kategorien:2019 Klimaschutz Demokratie & Recht Energie
22.06.2018

Video- und Audioaufzeichnungen in den Rats- und Ausschusssitzungen

Video- und Audioaufzeichnungen sollte es zukünftig aus den Rats- und Ausschusssitzungen geben, damit mehr Bürgernähe entsteht und auch politische Entscheidungen im Rat und in den Ausschüssen transparenter werden. Das sieht ein gemeinsamer Antrag von den drei Fraktionen Fraktionen CDU, FDP-UBLS-Piraten und Bündnis90/Die Grünen im Rat der Hansestadt Stade vor.

Mehr»

Kategorien:2018 Fraktion Demokratie & Recht
08.03.2018

Grüne wünschen Erweiterung des Gedenkortes für Opfer des Nationalsozialismus

Der Gedenkort an der Wilhadikirche für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft soll um die Namen weiterer NS-Opfer, die aus dem Landkreis stammen oder hier starben und deren Namen bei der Errichtung der Stele noch nicht bekannt waren, ergänzt werden. Das ist der Beschluss (7.3.2018) der Mitgliederversammlung der Grünen im Ortsverband Stade. Die Gedenktafeln sind so zu gestalten, dass eine Erweiterung um etwaige weitere, noch bekannt werdende Opfer, jederzeit möglich ist.

Mehr»

Kategorien:2018 Demokratie & Recht
24.05.2017

2 Jahre Arbeit im Beirat "Nationalsozialismus und seine Folgen"

Die Grüne Ratsfraktion beantragt für die nächste Sitzung des Kulturausschusses die Aufnahme des Tagesordnungspunktes "Beirat Nationalsozialismus und seine Folgen".
Der Beirat ist vor circa 2 Jahren ins Leben gerufen worden. Seitdem erforscht der mit anerkannten Experten besetzter, vierköpfiger Beirat die Zeit des Nationalsozialismus und seine Folgen in Stade.

Mehr»

Kategorien:Demokratie & Recht 2017 Fraktion
17.02.2017

Unzufriedenheit mit der Straßenbeleuchtung - Grüne greifen Thema auf

Im Haushaltsplan soll nach Ansicht der Grünen Ratsfraktion der Kostenansatz für die Straßenbeleuchtung erhöht werden. Reinhard Elfring, Ratsmitglied der Grünen Fraktion betont dazu, dass während des zweiten Bürgerdialogs zum Thema Sicherheit eine verbreitete Unzufriedenheit mit der Straßenbeleuchtung deutlich wurde.

Mehr»

Kategorien:Fraktion 2017 Finanzen Demokratie & Recht