Veranstaltung StattStressStadtnatur
StattStressStadtnatur - Vortrag mit Prof. Dr. Martin Huber, 14.11.18, 18 Uhr Seminarturnhalle
Am Mittwoch, dem 14.11.18, um 18 Uhr, findet in der Seminarturnhalle Stade der zweite Vortag aus der Veranstaltungsreihe „Klimafreundliche gesunde Stadtstruktur“mit dem Titel StattStressStadtNatur statt. Der Kreisverband von Bündnis90/Die Grünen ist Mit-Organisator der Veranstaltungsreihe, die von der AG Stadtnatur Stade angeboten wird. Mitglieder der AG Stadtnatur sind Aktive aus Politik, Naturschutzverbänden oder Einzelpersonen mit besonderem Interesse oder besonderen Fachkenntnissen.
Für die Verlagerung der Sprachförderung fehlen Konzept, Personal und Stunden
„Die heutige Unterrichtung hat unsere Sorgen nicht aufgelöst, sondern verstärkt. Es wird nicht möglich sein, innerhalb von sechs Wochen Konzepte zur Sprachförderung an den Kitas umzusetzen", sagt die Grüne Landtagsabgeordnete Eva Viehoff aus Cuxhaven. Bereits ab 1. August soll die Sprachförderung von den Schulen an die Kitas verlagert werden. Dazu wurde auf Antrag der Grünen am Freitag (1. Juni 2018) im Kultusausschuss unterrichtet. Hierbei wurde deutlich, dass viele Fragen ungeklärt sind und eine gute Ausgestaltung zum August dieses Jahres für Träger nicht möglich sein wird.
Mehr»Wie steht es um die Kooperative Ganztagsschule?
Im Rat der Hansestadt Stade wurde eine jährlich durchzuführende sach- und fachgerechte Bewertung der Kooperative Ganztagsschule (KOGABI) beschlossen. Doch bisher gab es noch keine Informationen zur Bewertung und deren Ergebnisse. Diese jährliche Bewertung ist überfällig und gibt für die Grüne Ratsfraktion den Anlass für eine Anfrage zur Kooperativen Gesamtschule.
Mehr»Hauptschule muss sich wandeln - Oberschule ist die logische Konsequenz
„Eine gute Förderung aller Schüler und die Integration von Schülern mit unterschiedlichen Förderbedarfen wird langfristig nur durch Übernahme in die Integrative Oberschule und Auflösung der Hauptschule zu erreichen sein“, diese Auffassung vertritt die Grüne Ratsfraktion im Rat der Hansestadt Stade.
Mehr»Die Sprache erlernen ist der Schlüssel zur Teilhabe
„Alle sind sich einig, dass Sprache der Schlüssel zur Teilhabe und Voraussetzung für das Zusammenleben ist“, sagt Dr. Barbara Zurek, Fraktionsvorsitzende der Grünen Ratsfraktion. „Dafür brauchen unsere nichtdeutschsprachigen Mitbürger (Erwachsene und Kinder) deutschsprachige Vorbilder“. Deshalb hat Barbara Zurek im Namen der Stader Ratsfraktion eine 6-Punkte Anfrage an Bürgermeisterin Silvia Nieber für den DEWI-Ausschuss gestellt. „Unsere Anfrage richtet sich auf eine ausführlichere Darstellung der Zahlen und Aussagen, um Handlungsnotwendigkeiten zu erkennen“, betont Barbara Zurek.
Mehr»Grüne laden zum alternativen Filmabend in die Seminarturnhalle ein
Die GRÜNE aus dem Ortsverband Stade laden zum alternativen Filmabend in die Seminarturnhalle (Stade) am 19.09. um 19 Uhr ein. Zeigen wollen sie den Film TOMORROW - Die Welt ist voller Lösungen von Cyril Dion und Melanie Laurent.
Mehr»GRÜNE: Was ist im Zukunftswerkstatt-Projekt geplant
Aus der Presse erfuhr Reinhard Elfring, Mitglied der Grünen Ratsfraktion, dass der Schwedenspeicher die Zusage für Fördermittel für ein zweijähriges Zukunftswerkstatt-Projekt erhalten hat. Er nimmt die Presseberichte zum Anlass und bittet Bürgermeisterin Silvia Nieber um eine Unterrichtung des Ausschusses für Kultur, Tourismus und Freizeit über die Zielsetzung, den Umfang und die Ausgestaltung des Projektes.
Mehr»Schulneubau mit vielen Fragen zur Infrastruktur
„Wir haben noch einen großen Beratungsbedarf zum Schulneubau einer Sek I“, so Barbara Zurek, Fraktionsvorsitzende der Grünen Ratsfraktion. Nachdem in den großen Fraktionen offensichtlich schon eine Vorentscheidung für einen Schulneubau einer Sek I - Schule in Riensförde getroffen wurde, will die Verwaltung für die Ausschüsse und Fraktionen nur noch eine Vorlage für einen Schulneubau erstellen.
Mehr»Öffnungszeiten der Stadtbibliothek bürgerfreundlicher
Die Öffnungszeiten der Stadtbibliothek sollten nach Ansicht der Grünen verbessert werden. Ein Antrag der Grünen Ratsfraktion sieht deshalb die Erhöhung der Personalmittel um 60.000 € vor. Einerseits werden die Öffnungszeiten bürgerfreundlicher und andererseits wird das Personal entlastet.
Mehr»Familieneinkommen bei Kita-Betreuungsentgelte berücksichtigen
Die Grünen im Rat der Hansestadt Stade beantragen die Einführung gestaffelter Betreuungsentgelte für Kitas und Kindertagespflege, die das Familieneinkommen und die Anzahl der Familienmitglieder berücksichtigen.
Am 20. November soll im Ausschuss für ...
Mehr»