Ein neues „Grünes Büro“ in Stade
Wer in der Stader Altstadt unterwegs ist, hat es vielleicht schon bemerkt: Die Grünen sind in neue Räume in der Neuen Straße 8 eingezogen. Bisher war hier eine Weinhandlung, die ein Haus weiter gezogen ist. Wegen der derzeitigen Einschränkungen konnte noch keine Einweihung gefeiert werden, das soll zu gegebener Zeit nachgeholt werden.
Mehr»Neue Beschilderung: Orientierung oder Verwirrung?
In der letzten Sitzung des Stader Ausschusses für Kultur, Tourismus und Freizeit wurde ein neues Beschilderungssystem für die Stader Innenstadt vorgestellt. Die Schilder sind zweifellos ästhetisch ansprechend, sagt Reinhard Elfring, Grünes Mitglied im Rat der Hansestadt Stade. Die Frage sei allerdings, ob das ausreicht, um zu überzeugen, so Reinhard Elfring.
Mehr»Parkdeckdeal - Verstoß gegen die EU-Beihilfebestimmungen?
Die Grüne Ratsfraktion lässt den Vertragsabschluß zwischen Hansestadt Stade und Matrix in Sachen ehemaliges Parkdeck Hertie auf ein möglichen Verstoß gegen die EU-Beihilfebestimmungen prüfen. „Ich wende mich an Sie mit der Bitte zu prüfen, ob bei dem nachfolgend dargestellten Sachverhalt ein Verstoß gegen die EU-Beihilfebestimmungen vorliegt“, mit diesen Worten richtet sich Reinhard Elfring im Namen der Grünen Ratsfraktion an das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Mehr»
Barbara Zurek (GRÜNE) von Bundespräsident Joachim Gauck eingeladen
Große Ehre und Überraschung für Barbara Zurek: Die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/ Die Grünen im Stader Rat ist von Bundespräsident Joachim Gauck für den 23. Mai nach Berlin zum Tag des Grundgesetzes und zu einem Empfang eingeladen. „So einen Brief mit dem Stempel des Bundespräsidialamtes als Adresse bekommt man nicht jeden Tag“, freut sich Barbara Zurek. Die Grüne Ratsfrau sieht das Herz unserer Demokratie in der Kommune und die sei nah an den Menschen. Als Kommunalpolitikerin fühle sie sich sehr geehrt, an diesem denkwürdigen Tag vom Bundespräsidenten eingeladen zu werden.
Mehr»Jahresauftakt 2016 mit Filiz Polat
Zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang lädt der Stader Ortsverband der Grünen wieder am 13. Februar 2016 um 14 Uhr, ins Altstadtcafe im Hökerhus (Hökerstraße 29) ein. Zu den politischen Gesprächen bei Kaffee und Kuchen...
Mehr»Öffentliche Mitgliederversammlung im Ortsverband
Zu einer Mitgliederversammlung am 03. November, 19:30 Uhr, läd der Grüne Ortsvorstand Stade ein. Die Versammlung findet im Grünen Büro, Wasser West 5, statt. Haupthema werden auf der Versammlung die Flüchtlinge in der Stadt Stade sein. Es soll bespro...
Mehr»Matrix-Deal: Nur zu teuer oder auch rechtswidrig?
Die Grüne Fraktion im Rat der Hansestadt Stade geht mit ihrer Kommunalaufsichtsbeschwerde an die Öffentlichkeit. Nachdem die wesentlichen Eckpunkte der von der Firma Matrix angestrebten Vereinbarung mit der Hansestadt Stade über das zu errichtende Pa...
Mehr»Verhandlungen mit Matrix weiter geheime Kommandosache
Die Grüne Ratsfraktion schaltet die Kommunalaufsicht ein. Der Rat der Hansestadt Stade hat sich am Montag (20.07.2015) in seiner Sitzung zum wiederholten Mal mit dem Matrix-Parkhaus befasst – auch dieses Mal unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Die ...
Mehr»Mitgliederversammlung
Am Donnerstag, den 18.Mai 2015, läd der Grüne Ortsverband Stade zu einer Mitgliederversammlung ein. Sie beginnt um 19:30 Uhr im Büro der Grünen, Wasser West 5, Stade.
Schwerpunktthemen:
Berichte aus Fraktionen und Vorstand
Parkhausplanungen um den alten Hertie/Karstadt Komplex - der Rat soll eine Entscheidung in der Sitzung vom 20.7. fällen, liegen ausreichend Erkenntnisse vor, die eine Entscheidung ermöglichen und rechtfertigen, welche einmaligen und laufenden Kosten werden entstehen
Mehr»
Wie sehen Kostenrechungen der Stadtimmobilien aus?
Für die nächste Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft und Personal bitte Reinhard Elfring, der neben Barbara Zurek Sprecher der Grünen Ratsfraktion ist, um einen Bericht der Gebäudewirtschaft Stade (GWS) zu den Kostenrechnungen der von ihr betreuten Immobilien. "Ich halte eine regelmäßige jährliche Berichterstattung zu diesem Thema im Finanzausschuss für wünschenswert", so Reinhard Elfring in seinem Antrag.
Mehr»