Grüne überreichen "nichtfällbaren" Baum
Mit einem Baumgeschenk verabschiedete die Grüne Ratsfraktion Stadtbaurat Kersten Schröder-Doms am 17.07.2015 in den Ruhestand. Dr. Barbara Zurek, Vorsitzende der Grünen Ratsfraktion, überreichte dazu im Königsmarksaal des historischen Rathauses symbo...
Mehr»Entwickeln sich die Schotterhalden der Bahn zum Umweltskandal?
"Was ist genau los mit den 22.000 Tonnen Schottermaterial und Bodenaushub aus den Gleisanlagen der Deutschen Bahn? Beides lagert auf einer städtischen Fläche am Güterbahnhof. Das wollen die beiden Fraktionen der Grünen sowohl aus dem Kreistag als auc...
Mehr»Weitere Parkplätze unter der Luthereiche?
Grüne machen sich Sorgen und wollen Thema im Umweltausschuss beraten.
„Weitere Parkplätze unter der historischen Luthereiche in der Eisenbahnstraße? Wie man allein auf die Idee kommen kann, dies zu prüfen, ist für uns unvorstellbar“, sagt Dr. Barbara Zurek, die neben Reinhard Elfring Sprecherin der Grünen Fraktion im Rat der Hansestadt Stade ist. Nach Aussagen von Stadtbaurat Kersten Schröder-Doms wird derzeit die Möglichkeit weiterer Stellplätze unter der Eiche geprüft.
Ankauf des Parkhauses: Grüne wollen Ankaufkriterien modifizieren
Zum Ankauf des Parkhauses in der Stockhausstraße hat Reinhard Elfing im Namen der Grünen Ratsfrakton einen Dringlichkeitsantrag für die Ratsitzung am 27.04.2015 gestellt. Die Grünen möchten die Ankaufkriterien modifizieren, die bei den Kaufverhandlungen berücksichtigt werden sollen. Drei Kriterien sind den Grünen wichtig.
Mehr»Wie sehen Kostenrechungen der Stadtimmobilien aus?
Für die nächste Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft und Personal bitte Reinhard Elfring, der neben Barbara Zurek Sprecher der Grünen Ratsfraktion ist, um einen Bericht der Gebäudewirtschaft Stade (GWS) zu den Kostenrechnungen der von ihr betreuten Immobilien. "Ich halte eine regelmäßige jährliche Berichterstattung zu diesem Thema im Finanzausschuss für wünschenswert", so Reinhard Elfring in seinem Antrag.
Mehr»Sind öffentliche Baumaßnahmen wirklich teurer?
Angesichts des in der Öffentlichkeit verbreiteten Vorurteils, öffentliche Baumaßnahmen würden in der Regel erheblich teurer als geplant, möchte Reinahrd Elfring, der neben Barbara Zurek Sprecher der Grünen Ratsfraktion ist, die Diskussion versachlichen.
Mehr»Tempo 70 km/h runter: Verkehrssicherheit für die Anwohner
Die Grüne Fraktion im Rat der Hansestadt Stade möchte eine einheitliche Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h auf der Harsefelder Straße innerhalb des Stadtgebietes. Durch neue Baugebiete in den Randlagen, wie in Riensförde, wächst die Stadt. Der St...
Mehr»Wie weit ist das Konzept zur Stärkung der Innenentwicklung gediehen?
„Wie weit ist das Konzept zur Stärkung der Innenentwicklung gediehen?“, das will Dr. Barbara Zurek, Vorsitzende der Grünen Ratsfraktion, von Bürgermeisterin Silvia Nieber wissen. Am 13.2.2014 stellte die Verwaltung im Ausschuss für Stadtentwicklung u...
Mehr»Grüne beantragen 3 Ortsbesichtigungen zum Baumschutz
Gleich drei Ortsbesichtigungen hat Barbara Zurek im Namen der Grünen Ratsfraktion für den Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt (ASU) beantragt. An den drei Orten geht es jeweils um Baumfällungen und Pflegemaßnahmen an städtischen Sträuchern, die...
Mehr»Die Planwerke der Hansestadt Stade sind hoffnungslos überaltert
„Die Planwerke der Hansestadt Stade sind hoffnungslos überaltert“, so Dr. Barbara Zurek, Vorsitzende der Grünen Ratsfraktion, in einem Schreiben an Bürgermeisterin Silvia Nieber. „Der Flächennutzungsplan wird seit Jahrzehnten nur bei entsprechender E...
Mehr»