Veranstaltung von Greenpeace im Stadeum zu Gesundheitsgefahren durch Kohlekraftewerke
Landrat Roesberg bekannte sich auf der gestrigen Podiumsdiskussion der Landratskandidaten in Stade klar zum Kohlekraftwerk der DOW. Im weiteren Verlauf des Abends machte er sich hingegen Sorgen um die Sicherheit der Elbdeiche, die bei der derzeitigen...
Mehr»Klimaschutz und Bürger-Energiewende - ausgebremst oder unterstützt durch die EU?
Klimaschutz und Bürger-Energiewende - ausgebremst oder unterstützt durch die EU? So lautet eine Informationsveranstalgung mit Rebecca Harms, der Spitzenkandidatin der Grünen zur Europawahl, am Freitag, 25. April 2014 um 19 Uhr. Die Grünen aus den Kre...
Mehr»Klimaschutz braucht Kümmerer in der praktischen Umsetzung
„Den wirklichen Willen, Klimaschutz zu betreiben, kann man nur über die Umsetzung eines Klimaschutzkonzeptes beweisen“, sagte Dr. Barbara Zurek, Vorsitzende der Grünen Ratsfraktion auf der Ratsitzung am 16. Dezember 2013, in der Diskussion zum Haush...
Mehr»Der Haushalt 2014 hat eine GRÜNE Handschrift
"Der Haushalt 2014 hat eine GRÜNE Handschrift", freut sich Reinhard Elfring, Vorsitzender der GRUENEN Ratsfraktion, der den Haushalt der Hansestadt Stade mit Dr. Barbara Zurek aus GRUENER Sicht jetzt bewertete.
Er machte den Erfolg am Klimaschutz fe...
Mehr»Klimaschutz: Jetzt Mobilität in Angriff nehmen
Die Grünen haben gemeinsam mit der SPD im Rat der Hansestadt Stade die Verwendung des Bürgerpanels zum Thema Mobilität bzw. Mobilitätsverhalten der Stader Bürger beantragt. Es soll auch darum gehen, deren Ideen und Wünsche zu erfragen.
„Hintergrund...
Mehr»Kohlekraftwerke sind die Technik des letzten Jahrhunderts
Jetzt gehen die Planungen des Klimakillers Kohlekraftwerk DOW weiter.
Mehr»Klimaschutzkonzept muß weitergehen
Die Grüne Fraktion im Rat der Hansestadt Stade hat einen Antrag auf Einstellung eines Klimaschutzmanagers und den Aufbau einer unabhängigen Energieberatung für den Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt gestellt.
Die Hansestadt Stade hat 2013 die...
Mehr»