zum inhalt
Links
    SucheImpressumDatenschutz
    Ortsverband Hansestadt Stade
    Menü
    • Ortsverband
      • Politik für Stade - 15 Punkte kurz notiert
      • Vorstandsteam
      • Die Satzung
      • Grüne Jugend
      • Unser Abgeordneter im Bundestag
    • Stadtrat
    • Termine
    • Kontakt
    • Archiv
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
    • Kommunalwahl 2021
      • Wir kandidieren
      • Unser Programm
    Ortsverband StadeAktuelles

    Claas Goldenstein zum Grünen Bundestagskandidaten gewählt

    Online-Veranstaltung der Grünen zum bedingungslosen Grundeinkommen

    Julia Verlinden unterstützt ein Technologiezentrum Wasserstoff in Stade

    24.01.2021

    GRÜNE: Klimaschutzkonzept von 2013 muß überarbeitet werden

    Die Grüne Ratsfraktion möchte das Klimaschutzkonzept von 2013 im Rat thematisieren. Dazu hat Karin Aval, Mitglied der Grünen Ratsfraktion, einen Antrag eingereicht. Das Klimaschutzkonzept war für den Zeitraum bis 2020 formuliert, ist veraltet und nur teilweise umgesetzt worden. „Durch das Pariser Klimaabkommen von 2015 und durch die EU-Klimaziele mit der verbindlichen Zielvorgabe "Klimaneutralität bis 2050" gelten inzwischen neue Rahmenbedingungen“, schreibt Karin Aval im Namen der Grünen Fraktion an Bürgermeister Hartlef. Deshalb sei es jetzt notwendig, die Klimaschutzmaßnahmen in Stade neu zu überdenken.

    Mehr»

    Kategorien:2021 Klimaschutz Fraktion
    20.01.2021

    LNG-Terminal mit vielen offenen Fragen

    „Wir haben ebenso wie die Umweltverbände durchaus Zweifel, ob das geplante LNG Terminal in Stade mit den ambitionierten Klimazielen in Einklang zu bringen ist“, so die Grüne Fraktion im Rat der Hansestadt Stade Stellung zum Rechtsgutachten der DUH und des BUND zum geplanten LNG-Terminal Stade. Die Fraktion bedauert, dass sich „aus dem Papier von Frau Dr. Ziehm dazu leider keine neuen Erkenntnisse ergeben“. Es konzentriere sich auf die juristische Beurteilung der Genehmigungsfähigkeit und verzichte auf eine klimapolitische Bewertung. Erörtert sei nur die Nutzung des Terminals für fossiles Erdgas.

    Mehr»

    Kategorien:2021 Klimaschutz Energie Fraktion
    14.01.2021

    Julia Verlinden: LNG-Terminal in Stade ist Fehlinvestition

    Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat am 14.1.2021 gemeinsam mit dem BUND ein Rechtsgutachten vorgestellt, nach dem das geplante Flüssiggas-Terminal in Stade nicht gebaut werden darf. Die Umweltorganisationen argumentieren mit unzureichender Berücksichtigung von Klima- und Umweltrisiken in der bisherigen Planung sowie mit Eingriffen in sensible Natur und einem erheblichen Störfallrisiko.

    Mehr»

    Kategorien:2021 Klimaschutz Energie
    05.01.2021

    Kohlekraft ist Technik des letzten Jahrhunders

    Kohlekraftwerk [Foto: Bildaspekt.de / pixelio.de]

    „Die Energiegewinnung aus Kohlekraft ist eine Technik aus dem letzten Jahrhundert“, mit dieser Meinung halten die Grünen auch heute an ihrer Position fest. Sie sind in hohem Maße schädlich für unser Klima. Moderne Gaskraftwerke leisten einen Beitrag ins regenerative Zeitalter.

    Mehr»

    Kategorien:Klimaschutz 2021
    • «Erste
    • «Zurück
    • 1-10
    • 11-20
    • 21-30
    • 31-34
    • Vor»
    • Letzte»