zum inhalt
Links
    SucheImpressumDatenschutz
    Ortsverband Hansestadt Stade
    Menü
    • Ortsverband
      • Politik für Stade - 15 Punkte kurz notiert
      • Vorstandsteam
      • Die Satzung
      • Grüne Jugend
      • Unser Abgeordneter im Bundestag
    • Stadtrat
    • Termine
    • Kontakt
    • Archiv
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
    • Kommunalwahl 2021
      • Wir kandidieren
      • Unser Programm
    Ortsverband StadeAktuelles

    Öffnungszeiten der Stadtbibliothek bürgerfreundlicher

    Finanzübersicht zur Elektromobilität

    Grüne Ratsfraktion will sozialen Wohnungsbau voranbringen

    09.02.2017

    Zu wenig Personal in der Grünflächenpflege

    Für die Grünflächenpflege im Stadtgebiet wollen die Grünen den Haushalt um 200.000 € erhöhen. Das sieht ein Antrag der Grünen Ratsfraktion vor.  Sowohl der Pflegestandard der öffentlichen Grünanlagen als auch die Sauberkeit von Straßen und Plätzen entsprachen in den letzten Jahren nach verbreiteter Auffassung oft nicht den Erwartungen der Bürger und Besucher unserer Stadt, schreibt Reinhard Elfring, Mitglied der Grünen Ratsfraktion.

    Mehr»

    Kategorien:2017 Finanzen Fraktion
    08.02.2017

    Neue Beschilderung: Orientierung oder Verwirrung?

    In der letzten Sitzung des Stader Ausschusses für Kultur, Tourismus und Freizeit wurde ein neues Beschilderungssystem für die Stader Innenstadt vorgestellt. Die Schilder sind zweifellos ästhetisch ansprechend, sagt Reinhard Elfring, Grünes Mitglied im Rat der Hansestadt Stade. Die Frage sei allerdings, ob das ausreicht, um zu überzeugen, so Reinhard Elfring.

    Mehr»

    Kategorien:2017 Fraktion Allgemein
    03.02.2017

    Straßenausbaukosten - Weg mit den „Strabsen"?

    Wer bezahlt, wenn eine Straße ausgebaut wird? Soll das eine kommunale Straßenausbaubeitragssatzung - kurz Strabs genannt - regeln oder gibt es gerechtere Finanzierungsmodelle? Ein Debattenbeitrag aus Stade.

    Mehr»

    Kategorien:2017 Verkehr
    02.02.2017

    2 neue Stellen für das Stadtmarketing?

    Die gerade begonnene Diskussion über die Neukonzeption des Stadtmarketings wird – unabhängig vom konkreten Ergebnis der Beratungen – allein wegen des Ausstiegs von „Stade aktuell“ aus dem Eventmanagement ab dem 2. Halbjahr 2017 zusätzliche Personalkapazitäten erfordern. Die Grüne Ratsfraktion möchte deswegen die Personal- und Sachmittel für den Bereich Stadtmarketing erhöhen.

    Mehr»

    Kategorien:Fraktion 2017 Finanzen
    05.01.2017

    Sollen über 100 Bäume am Bahndamm gefällt werden?

    „Sollen weit über 100 Bäume am Bahndamm gefällt werden“, fragt sich Barbara Zurek, Fraktionsvorsitzende der Grünen Ratsfraktion. Sie wurde kürzlich von einigen Bürgern deswegen angesprochen.

    „Wenn das zutrifft, dann sind  bestimmt 2/3 der gesamten Bäume auf dieser Seite des Bahndamms von einer Fällung betroffen“, rechnet Barbara Zurek vor. Sollten alle diese Bäume gefällt werden, dann sei der Bahndamm mehr oder weniger kahl und eine optische Abschirmung der Bahngleise kaum mehr vorhanden, so ihre Sorge.

    Mehr»

    Kategorien:Fraktion Umweltschutz 2017
    04.01.2017

    Grüne setzten für 2017 ihre politischen Schwerpunkte

    Ihre politischen Schwerpunkte für 2017 legte die Stader Ratsfraktion der Grünen auf ihrer letzten Sitzung 2016 fest: Ein zukunftsfähiges Schulkonzept muß entwickelt werden und in der Stadt Stade soll bezahlbarer Wohnraum 2017 Fahrt aufnehmen. Wie in der vergangenen Ratsperiode will sie auch weiterhin an der Nah- und E-Mobilität arbeiten und am Thema Klimaschutz dran bleiben. Stade hat eine sehr gute Lebensqualität. Darauf wollen sich die Grünen nicht ausruhen. Stade muss sich im Citymanagement und Stadtmarketing positionieren und dem Wettbewerb mit anderen Städten stellen. Als äußerst wichtig sieht Barbara Zurek ganz persönlich für 2017 die klassische politische Grundlagenarbeit: Politische Entscheidungen transparent machen. Vertrauen schaffen. Sorgen ernst nehmen. Hass entgegen wirken.

    Mehr»

    Kategorien:Fraktion Energie Verkehr Soziales Klimaschutz 2017
    03.01.2017

    GRÜNE: Tragbare Kompromisse bei Windenergieprojekt

    "Die Erweiterung des Windparks Bützfleth findet heute nach jahrelanger Diskussion, sowohl im Rat als auch außerhalb, seinen politischen Abschluss. Es ist ein politischer Abschluss, der eine faire Lösung für alle darstellt“, mit diesen Worten zog Dr. Barbara Zurek, Vorsitzende der Grünen Fraktion im Rat der Hansestadt Stade, ihr Fazit auf der letzten Ratssitzung dieser Ratsperiode.

    Mehr»

    Kategorien:Fraktion Klimaschutz Energie 2017
    • «Erste
    • «Zurück
    • 1-10
    • 11-20
    • 21-27
    • Vor»
    • Letzte»