Fahrradtour nach Deinste mit Claas Goldenstein
Die Stader und Fredenbecker Grünen laden am Sonntag, dem 18. Juli, zu einer Fahrradtour entlang der Moorexpress-Strecke im Stader Stadtgebiet und in der Samtgemeinde Fredenbeck ein. Die Stader Radler treffen sich um 9.45 Uhr am Stader Bahnhof. Mit der Tour setzen sich die Grünen für die Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Stade und Bremervörde ein, die aktuell nur für touristische Fahrten genutzt wird.
Mehr»„Europäische Klimapolitik“ – Sven Giegold kommt nach Stade
Auf Einladung der Stader Grünen kommt am Mittwoch, den 21. Juli, der Europaabgeordnete Sven Giegold nach Stade. Ab 19.00 Uhr wird er in der Seminarturnhalle über „Europäische Klimapolitik“ sprechen und mit dem Publikum diskutieren. Die Veranstaltung bildet den Abschluss der Reihe „Klimawandel – Klimakrise – Klimapolitik“, die der Ortsverband Stade von Bündnis 90/Die Grünen in Verbindung mit dem Kreisverband Stade organisiert.
Mehr»Fahrrad-Demo der Grünen entlang der geplanten A20 Trasse
Am Samstag, den 03.07., riefen die Grünen zu einer Fahrrad-Demonstration mit den Bundestagskandidaten Claas Goldenstein (WK Stade I / Rotenburg II) und Stefan Wenzel (WK Cuxhaven-Stade II ) auf. Stefan Wenzel begleitete Teilnehmende ab Loxstedt, der 27-jährige Claas Goldenstein war ab Stade dabei und hatte dabei Gelegenheit, mit Betroffenen entlang der geplanten A20 in Kehdingen ins Gespräch zu kommen.
Mehr»Grüne: 2022 werden Dächer im Stadtgebiet für Solarkataster geprüft
„Haben Dächer im Stadtgebiet Stades das Potential für eine Solaranlage?“, das fragt sich Karin Aval, Grünes Mitglied im Rat der Hansestadt Stade. Nach Ansicht der Grünen bieten Photovoltaik und Solarthermie das größte Potenzial in einer Stadt, um CO2 Emissionen in der Kommune zu verringern und um alternative Energiequellen zu nutzen. Der Ausbau dieser Anlagen sollte so schnell wie möglich vorangetrieben werden, dachte sich Karin Aval.
Mehr»„Guten Tag! Hoffentlich stören wir!“
Vor 40 Jahren – Gründung der „Alternativen Stade“ (AS).
In diesen Zeiten, wo Klimawandel und Corona-Pandemie die politische Diskussion prägen, kann man sich kaum vorstellen, dass in Stade vor 40 Jahren praktisch nur ein Thema den Kommunalwahlkampf bestimmt hat: die Stadthalle.
Mehr»Radschnellweg Stade-Hamburg ist Teil der Verkehrswende
„Der Radschnellweg Stade-Hamburg ist Teil der Verkehrswende für die Region“, sagt Verena Wein-Wilke, Fraktonsvorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion. Gleich zweimal war die Machbarkeitsstudie in der letzten Woche im Kreistag Thema.
Für die Grünen im kommenden Kreistag ab September 2021 wird dies ein Schwerpunktthema sein. „Wir werden zügig auf die schnelle Umsetzung pochen und vor allem Mittel und Fachpersonal einfordern“, so Verena Wein-Wilke mit Blick auf die kommende Wahlperiode nach der Kommunalwahl im Herbst 2021.
Mehr»Beide Stader Bundestagskandidaten auf Niedersächsische Landesliste gewählt
Stefan Wenzel und Claas Goldenstein wurden auf die Landesliste der Grünen gewählt. Stefan Wenzel (Bundestagskandidat im Wahlkreis Cuxhaven-Stade II) erreichte den Listenplatz 10. Der Stader Claas Goldenstein (Bundestagskandidat im Wahlkreis Stade I / Rothenburg II) erreichte den Platz 22 auf der Landesliste.
Mehr»Aufruf zu einer Fahrrad-Demonstration entlang der geplanten A26-Trasse
Am 03.07. rufen die Grünen zu einer Fahrrad-Demonstration mit den Bundestagskandidaten Claas Goldenstein (WK Stade l / ROW) und Stefan Wenzel (WK Stade ll / CUX) auf. Die Strecke führt entlang der geplanten A26-Trasse - nach Ritsch und von dort weiter entlang der geplanten A20.
Mehr»Landratskandidat Björn Protze (SPD) stellt sich den GRÜNEN vor
Auf Einladung der GRÜNEN aus dem Kreisverband Stade wird sich der Landratskandidat Björn Protze (SPD) auf einer öffentlichen Videoveranstaltung vorstellen und über seine Ziele sprechen. Dazu lädt der Kreisvorstand am Freitag, den 14. Mai 2021, um 19 Uhr, die Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit ein.
Mehr»Wasserstoff-Förderung: Stade ist auf dem richtigen Weg
„Auch wenn es mit der Unterstützung eines eigenen Technologie- und Innovationszentrum für Wasserstoff in Stade leider nicht geklappt hat, ist die Zusage einer gemeinsamen Untersuchung für Bremerhaven, Hamburg und Stade eine wichtige Bestätigung“, mit diesen Worten äußerte sich Julia Verlinden, Grüne Bundestagsabgeordnete für Nord-Ost-Niedersachsen und Sprecherin für Energiepolitik. Das sei ein positives Signal für alle, die sich für die nachhaltige und klimagerechte Umgestaltung der Wirtschaft in unserer Region einsetzen würden, so die Lüneburgerin.
Mehr»