zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Stade
Menü
  • Über uns
    • Vorstand
    • Satzung
    • Grüne Jugend Stade
    • Unsere Abgeordnete im Bundestag
  • Kommunalwahlen 2016
    • Wahlprogramm
    • Kandidatinnen und Kandidaten
  • Ratsfraktion
    • Personen
  • Archiv
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Termine
  • Kontakt
Ortsverband StadeAktuelles

Erster Erfolg für das Volksbegehren Artenvielfalt

Volksbegehren - Wollen Kreislandwirt und die CDU-Landtagsfraktion keine Umweltgesetzesänderungen?

Ein neues „Grünes Büro“ in Stade

01.07.2020

Volksbegehren Artenvielfalt – Jetzt unterschreiben!

Als Teil eines großen Aktionsbündnisses unterstützen wir das niedersächsische Volksbegehren Artenvielfalt und sammeln dazu die Unterschriften. Mehr als 170 Bündnispartner sind inzwischen dabei – darunter viele Umwelt- und Naturschutzverbände, Vereine, Parteien sowie weitere Organisationen. Wenn Ihnen eine intakte und vielfältige Natur am Herzen liegt, unterstützen Sie das Volksbegehren, unterschreiben Sie für mehr Artenvielfalt. Jede Unterschrift zählt! Wo können Sie unterschreiben?

Mehr»

Kategorien:2020 Demokratie & Recht Umweltschutz Volksbegehren Artenvielfalt

www.artenvielfalt-niedersachsen.jetzt/forderungen/

22.05.2020

Hilfe für die Stader Gastronomie: Grüne schlagen temporäre Fußgängerzone vor

Einen innovativen Vorschlag machen die Stader Grünen, um den von der Coronakrise stark betroffenen Restaurants in der Altstadt zu helfen. „Durch die notwendigen Auflagen zur Eindämmung der Corona-Pandemie ist es den vorwiegend kleineren Gastronomiebetrieben kaum möglich, wirtschaftlich zu arbeiten“, so Karin Aval, Mitglied der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen.

Mehr»

Kategorien:Finanzen 2020 Fraktion
01.04.2020

Grüne rufen zum lokalen Einkaufen auf

Die Ratsfraktion und der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen rufen in der jetzigen Coronakris dazu auf:  Kaufen Sie lokal ein, unterstützen Sie den örtlichen Einzelhandel! Die großen Internethändler sollten nicht die Profiteure dieser Krise werden. Sie tragen nichts zum Erhalt des lebens- und liebenswerten Umfelds vor Ort bei. Der individualisierte Warenverkehr ist auch unter Klimaaspekten die schlechteste Wahl.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Soziales Finanzen 2020
29.03.2020

Landwirte haben offenbar unvollständige Informationen zum Volksbegehren Artenvielfalt

Die Landwirte im Landkreis Stade bemängeln Pauschalverbote, die im Volksbegehren Artenvielfalt stehen sollen. Die Naturschützer im Landkreis Stade weisen die Bauern-Kritik am Volksbegehren Artenvielfalt zurück. Auch die Grünen im Ortsverband Stade schließen sich der Meinung der Naturschützer an. „Vielleicht kennen einige Landwirte den Inhalt des Volksbegehrens nicht im Detail ...

Mehr»

Kategorien:2020 Umweltschutz Volksbegehren Artenvielfalt
29.03.2020

Landwirte haben offenbar unvollständige Informationen zum Volksbegehren Artenvielfalt

Die Landwirte im Landkreis Stade bemängeln Pauschalverbote, die im Volksbegehren Artenvielfalt stehen sollen. Die Naturschützer im Landkreis Stade weisen die Bauern-Kritik am Volksbegehren Artenvielfalt zurück. Auch die Grünen im Ortsverband Stade schließen sich der Meinung der Naturschützer an. „Vielleicht kennen einige Landwirte den Inhalt des Volksbegehrens nicht im Detail ...

Mehr»

Kategorien:2020 Umweltschutz
13.03.2020

Stade soll dem Bündnis «Städte sicherer Häfen" beitreten

Die Grünen im Stadtrat unterstützen den Antrag der Fraktion DIE LINKE, in dem die Stadt Stade unbegleiteten Kindern und Flüchtlinge aus griechischen Flüchtlingslagern und von der türkischen Grenze in Stade aufnehmen soll. Dazu haben die Grünen einen Ergänzungsantrag eingebracht, dass die Hansestadt Stade ihren Beitritt zum Bündnis «Städte sicherer Häfen» erklärt.

Reinhard Elfring, Grünes Mitglied im Rat der Stadt Stade: „Die Bündnisstädte verstehen sich als Wertegemeinschaft mit hoher Kompetenz für die Aufnahme und Integration geflüchteter Menschen und erklären ihre Bereitschaft zur zusätzlichen Aufnahme von Menschen aus humanitären Notlagen im Mittelmeerraum“.  Die Grünen möchten, dass Stade sich diesem Anspruch und dieser Zielsetzung anschließt.


Mehr»

Kategorien:2020 Fraktion Soziales
03.03.2020

Grüne im Landkreis Stade unterstützen Volksbegehren zur Rettung der Artenvielfalt

„Wir brauchen endlich die richtigen Grundlagen für den Arten- und Biotopschutz und deshalb unterstützen wir das Volksbegehren „Artenvielfalt.Jetzt in Niedersachsen“, erklären die Grünen im Kreisverband Stade zum Tag des Artenschutzes (03.03.) Deshalb fordern die Grünen zur Bekämpfung des anhaltenden Rückgangs der heimischen Tier- und Pflanzenwelt wirksame gesetzliche Grundlagen.

Mehr»

Kategorien:2020 Umweltschutz Demokratie & Recht Volksbegehren Artenvielfalt
27.01.2020

100% CO2-frei: Umsetzung entscheidet sich nicht nur am Klimaargument

„100% CO2-frei – kann die Gesellschaft das erreichen?“, so lautete das Thema am Mittwochabend (22.01.2020) im Rahmen der vierteiligen Veranstaltungsreihe „Klimawandel – Klimakrise – Klimapolitik“ der Grünen. Dazu hatte der Ort- und Kreisverband der S...

Mehr»

Kategorien:2020 Klimaschutz Demokratie & Recht
20.01.2020

Deutschland braucht Bewegung, Zusammenhalt und Zukunftslust - Werde Mitglied!

Deutschland braucht Bewegung, Zusammenhalt und Zukunftslust! Das gibt's nur mit grün. Wir treten für die Demokratie ein und verteidigen unsere Werte. Selten war ein Eintreten für unsere Demokratie so wichtig wie heute. 

Kämpfe mit uns für echten Klimaschutz, umweltfreundlichen Verkehr und nachhaltige Landwirtschaft, die unsere Artenvielfalt erhält. Für leckeres Essen ohne Gift, Gentechnik und Tierquälerei müssen wir endlich raus aus der Massentierhaltung. Wir wollen vollständig auf saubere Energien umsteigen, die grüne Verkehrswende konsequent anpacken und Deutschland wieder zum Vorreiter beim Klimaschutz machen.

Mehr»

Kategorien:2020
19.01.2020

Neujahrsempfang der GRÜNEN mit Rückblick und Ausblick

"Heute auf den Tag genau vor 40 Jahren hat in Karlsruhe der Gründungsparteitag der Grünen stattgefunden – wir können heute 40 Jahre Grüne feiern!", mit diesen Worten begrüßten Robert Gahde, Vorstandsmitglied des Stader Grünen-Ortsverbandes und Barbara Zurek, Sprecherin der Kreisgrünen, die etwa 50 Gäste auf dem Neujahrsempfang (12. Januar) der Grünen im Insel-Restaurant. Als Gastrednerin war die Hamburger Grüne Dr. Stefanie von Berg, neue Leiterin des Bezirksamts Altona im Altonaer Rathaus eingeladen.

Mehr»

Kategorien:2020 Demokratie & Recht
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-21
  • Vor»
  • Letzte»