zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ortsverband Stade
Menü
  • Über uns
    • Vorstand
    • Satzung
    • Grüne Jugend Stade
    • Unsere Abgeordnete im Bundestag
  • Kommunalwahlen 2016
    • Wahlprogramm
    • Kandidatinnen und Kandidaten
  • Ratsfraktion
    • Personen
  • Archiv
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Termine
  • Kontakt
Ortsverband StadeAktuelles

Grüner Antrag: Förderprogramm zum Klimaschutz

LNG: Stade als Spielball globaler Strategien

Industriegleisverlegung – Pro und Contra

11.11.2020

Anfrage zum Projekt Hanseatic Energy Hub (LNG)

Die Grüne Ratsfraktion bringt das geplante Flüssigerdgas (LNG)-Terminal in Stade erneut auf die Tagesordnung. Überregionalen Pressemeldungen war zu entnehmen, dass dem geplanten LNG-Terminal Wilhelmshaven das Aus droht, weil am Markt kein ausreichender Bedarf bestünde. „Droht dem Projekt in Stade ein ähnliches Schicksal?“, fragt Reinhard Elfring, Grünes Mitglied im Rat der Hansestadt Stade.

Mehr»

Kategorien:2020 Klimaschutz Fraktion
10.11.2020

Gedenken an die Opfer der Nazi-Diktatur

Am 9.11.2020 und damit mehr als 75 Jahre nach dem Ende der Nazi-Diktatur in Deutschland wurden an der Wilhadi-Kirche in Stade neben der bisherigen zwei weitere Gedenk-Stelen für die in Stadt und Landkreis ums Leben gekommenen Opfer des Nazi-Terrors aufgestellt. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage musste die ursprünglich für den Mai geplante Einweihung jetzt ohne größeres Publikum stattfinden.

Mehr»

Kategorien:2020 Fraktion Demokratie & Recht
10.11.2020

Guter Tag für die Artenvielfalt

"Für die Natur- und die Artenvielfalt ist der Konsens im Landtag von SPD, GRÜNEN und CDU ein guter Tag und wir werden weiter darauf achten, dass die Gesetze auch eingehalten und die mit den Umweltverbänden getroffenen Vereinbarungen auch umgesetzt werden“, so Christian Meyer, naturschutzpolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion, in seiner Rede zum Gesetzespaket zum Niedersächsischen Weg.

Mehr»

Kategorien:2020 Volksbegehren Artenvielfalt Umweltschutz
28.09.2020

Michael Kellner sprach über das neue Grundsatzprogramm der Grünen

„Wofür stehen die Grünen heute?“ – unter dieser Frage stand eine spannende Veranstaltung in der Seminarturnhalle, zu der die Stader Grünen eingeladen hatten. Michael Kellner, der politische Bundesgeschäftsführer von Bündnis 90/Die Grünen, sprach über das neue Grundsatzprogramm der Partei, das im November beschlossen werden soll. Das Parteiprogramm formuliert die grundsätzlichen Werte und Ziele, während die daraus folgenden konkreten Forderungen und Maßnahmen im nächsten Jahr im Wahlprogramm zur Bundestagswahl stehen werden.

Mehr»

Kategorien:2020 Demokratie & Recht
09.09.2020

Grüne: Überfüllte Schulbusse nicht hinnehmbar

Die regionale Landtagsabgeordnete der Grünen Eva Viehoff hält die derzeitige Situation mit überfüllten Schulbussen aus Gründen des Infektionsschutzes für nicht hinnehmbar. „Es ist völlig absurd, dass die Kinder in Schulbussen so dicht stehen, dass sie zum Teil bei anderen auf dem Schoß sitzen müssen, und in den Schulen muss ein großer Aufwand betrieben werden, um die Hygienekonzepte einzuhalten. Was sollen die Kinder eigentlich von der Entscheidungsfähigkeit der Politik halten?“

Mehr»

Kategorien:2020 Verkehr Soziales
22.08.2020

Erster Erfolg für das Volksbegehren Artenvielfalt

Mindestens 45.412 geprüfte gültige Unterschriften für das Volksbegehren Artenvielfalt haben die Kommunen zum Stichtag 1.8. an die niedersächsische Landeswahlleiterin gemeldet. Es sind doppelt so viele Unterschriften zusammengekommen wie für den Fortgang des Verfahrens notwendig wären. 25.000 Unterschriften braucht es, um den Antrag auf Feststellung der Zulässigkeit zu stellen. Die erste Hürde von 25.000 Unterschriften ist damit locker genommen; jetzt geht es sofort kraftvoll weiter.

Mehr»

Kategorien:Volksbegehren Artenvielfalt 2020
09.08.2020

Volksbegehren - Wollen Kreislandwirt und die CDU-Landtagsfraktion keine Umweltgesetzesänderungen?

Immer wieder werden von Seiten des Kreisbauernverbandes zum Volksbegehren Artenvielfalt falsche Behauptungen erhoben. Dabei tauchen Behauptungen auf, wie ein 10 m breiter Gewässerrandstreifen, oder das Volksbegehren würde die Konfrontation suchen sowie dessen Gesetzesvorschlag ausschließlich auf Verbote setzen. Ralf Poppe, neben Wolfgang Ebbinghaus (NABU) und Heiner Baumgarten (BUND) Koordinator des Volksbegehrens Artenvielfalt im Landkreis Stade, kontert: „Das ist nicht richtig. 10 m Gewässerrandstreifen sieht das Bundesumweltministerium für das neue Insektenschutzgesetz vor. Im Vorschlag des Volksbegehrens ist von 5 m bis 0 m bei Gewässern von "wasserwirtschaftlich untergeordneter Bedeutung" die Rede“. Ralf Poppe verweist auf die Unterschriftenliste und sagt: „Das ist auf jeder Unterschriftenliste nachzulesen. Dort ist auch eine Ausgleichs- und Entschädigungspflicht festgelegt, wenn es auf Flächen zu Einschränkungen kommt, auf denen heute Pflanzenschutzmittel und Dünger aufgebracht werden dürfen“.

Mehr»

Kategorien:Umweltschutz 2020 Volksbegehren Artenvielfalt
02.08.2020

Ein neues „Grünes Büro“ in Stade

Wer in der Stader Altstadt unterwegs ist, hat es vielleicht schon bemerkt: Die Grünen sind in neue Räume in der Neuen Straße 8 eingezogen. Bisher war hier eine Weinhandlung, die ein Haus weiter gezogen ist. Wegen der derzeitigen Einschränkungen konnte noch keine Einweihung gefeiert werden, das soll zu gegebener Zeit nachgeholt werden.

Mehr»

Kategorien:2020 Allgemein
01.07.2020

Volksbegehren Artenvielfalt – Jetzt unterschreiben!

Als Teil eines großen Aktionsbündnisses unterstützen wir das niedersächsische Volksbegehren Artenvielfalt und sammeln dazu die Unterschriften. Mehr als 170 Bündnispartner sind inzwischen dabei – darunter viele Umwelt- und Naturschutzverbände, Vereine, Parteien sowie weitere Organisationen. Wenn Ihnen eine intakte und vielfältige Natur am Herzen liegt, unterstützen Sie das Volksbegehren, unterschreiben Sie für mehr Artenvielfalt. Jede Unterschrift zählt! Wo können Sie unterschreiben?

Mehr»

Kategorien:2020 Demokratie & Recht Umweltschutz Volksbegehren Artenvielfalt

www.artenvielfalt-niedersachsen.jetzt/forderungen/

22.05.2020

Hilfe für die Stader Gastronomie: Grüne schlagen temporäre Fußgängerzone vor

Einen innovativen Vorschlag machen die Stader Grünen, um den von der Coronakrise stark betroffenen Restaurants in der Altstadt zu helfen. „Durch die notwendigen Auflagen zur Eindämmung der Corona-Pandemie ist es den vorwiegend kleineren Gastronomiebetrieben kaum möglich, wirtschaftlich zu arbeiten“, so Karin Aval, Mitglied der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen.

Mehr»

Kategorien:Finanzen 2020 Fraktion
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-29
  • Vor»
  • Letzte»