zum inhalt
Links
    SucheImpressumDatenschutz
    Ortsverband Hansestadt Stade
    Menü
    • Aktuelles
    • Ortsverband
      • Politik für Stade - 15 Punkte kurz notiert
      • Vorstandsteam
      • Die Satzung
      • Grüne Jugend
      • Unser Abgeordneter im Bundestag
    • Stadtrat
    • Termine
    • Kontakt
    • Archiv
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
    • Kommunalwahl 2021
      • Wir kandidieren
      • Unser Programm
    Ortsverband StadeAktuelles
    12.11.2018

    Veranstaltung StattStressStadtnatur

    Foto: RoyBuri / pixabay.com [CC0 Creative Commons]

    StattStressStadtnatur  - Vortrag mit Prof. Dr. Martin Huber, 14.11.18, 18 Uhr Seminarturnhalle

    Am Mittwoch, dem 14.11.18, um 18 Uhr, findet in der Seminarturnhalle Stade der zweite Vortag aus der Veranstaltungsreihe „Klimafreundliche gesunde Stadtstruktur“mit dem Titel StattStressStadtNatur statt. Der Kreisverband von Bündnis90/Die Grünen ist Mit-Organisator der Veranstaltungsreihe, die von der AG Stadtnatur Stade angeboten wird. Mitglieder der AG Stadtnatur sind Aktive aus Politik, Naturschutzverbänden oder Einzelpersonen mit besonderem Interesse oder besonderen Fachkenntnissen.

    Für diesen Vortrag über psychische Gesundheit und Umweltfaktoren konnten wir Prof. Dr. med. Martin Huber, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und Ärztlicher Direktor des Elbe Klinikum Stade gewinnen.

    „Gesundheit ist ein Zustand vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht allein das Fehlen von Krankheit und Gebrechen“ (WHO, 1946). Gesundheit und (subjektives) Wohlbefinden gehören zusammen. Damit kommt neben den medizinischen Berufsgruppen auch anderen für die Stadt- und Quartiersplanung und -entwicklung Verantwortlichen wie z.B. den PlanerInnen, dem Wohnungsbau, den sozialen Einrichtungen, den PolitikerInnen usw. eine aktive Rolle in der Verantwortung für die Förderung des Wohlbefindens der Bevölkerung zu – ohne wirklich Fachkenntnisse auf diesem Gebiet zu haben.

    Die umweltpsychologische Forschung zu Erholung, Wohlbefinden, Gesundheit und Lebensqualität untersucht schon lange den Einfluss natürlicher Umwelten im Vergleich zu mehr oder weniger bebauten Umwelten – mit nicht wirklich überraschenden Ergebnissen (Titel bei Spiegel online: „So glücklich machen Parks“ (2013) „Mehr Grün, besseres Gedächtnis“ (2015)). Martin Huber wird an diesem Abend in der Seminarturnhalle einen spannenden Bogen über zu beobachtenden Stadt-Land-Unterschiede psychischer Erkrankungen über neuere Gebiete wie der Psychogeographie und der Neurourbanistik bis hin zu konkreten Beispielen in Stade machen. Lassen Sie uns anschließend darüber diskutieren, was diese wissenschaftlichen Erkenntnisse für Stade bedeuten könnten.

    Kategorien:2018 Bildung Umweltschutz
    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen